
Basel-Stadt führt die Kurspflicht für Hundehalter wieder ein
Baseljetzt
Der Grosse Rat hat sich am Mittwoch mit grossem Mehr für die Wiedereinführung der Kurspflicht für Hundehalter:innen ausgesprochen. Dies ist eine Reaktion auf den Anstieg der Hundebissverletzungen im Kanton.
Der Rat stimmte mit 78 zu 4 Stimmen bei 6 Enthaltungen der Teilrevision des Hundegesetzes zu. Die wenigen Nein-Stimmen stammten aus den Fraktionen FDP und SVP.
Die Regierung und die Gesundheits- und Sozialkommission hatten in ihrem Antrag auf Teilrevision des Gesetzes darauf hingewiesen, dass die Anzahl der registrierten Hundebisse im Kanton in den letzten vier Jahren von 44 auf 64 angestiegen sei. Zugenommen habe ausserdem die Anzahl gravierender Hundebissverletzungen von 14 auf 30.
Vorgesehen ist, dass Halterinnen und Halter innerhalb eines Jahres nach Erwerb ihres Hundes den Nachweis einer praktischen Ausbildung erbringen müssen. Die Details – wie beispielsweise Art und Umfang der praktischen Ausbildung und Ausnahmeregelungen – will die Regierung auf Verordnungsstufe regeln. Es werde eine möglichst einfache und pragmatische Regelung in Anlehnung an andere Kantone anstrebt, sagte Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger (Mitte). (sda/mei)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
gugus
Die beste Idee seit langem. Vielleicht lernt man dort auch was der Ausdruck “Leinenpflicht” bedeutet.