Basel-Stadt verschickte 736 fehlerhafte Steuerveranlagungen
©Bild: Keystone
Steuern
Basel-Stadt

Basel-Stadt verschickte 736 fehlerhafte Steuerveranlagungen

18.10.2023 13:40

Baseljetzt

Der Kanton Basel-Stadt hat 736 fehlerhafte Steuerveranlagungen verschickt. Deshalb verzögerte sich der Versand. Betroffene Personen werden nun informiert und erhalten eine neue Veranlagung.

Der Fehler hatte keine Auswirkungen auf den Betrag in der Steuerrechnung, wie das Finanzdepartement (FD) am Mittwoch mitteilte.

Zu diesem Fehler kam es aufgrund einer Erneuerung der Steuer-Software. Bei 736 Veranlagungen wurden auf einem Beiblatt falsche Textblöcke aufgedruckt. Rechnerisch sind die Veranlagungen aber korrekt, wie das FD schreibt.

Die Steuerverwaltung stoppte den automatisierten Massenversand und behob den Fehler. Die betroffenen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sollen nun eine Veranlagung mit korrekten Begleittexten erhalten.

Der Massenversand läuft derzeit mit kleineren Serien weiter. Fehler wurden keine mehr registriert, wie es in der Mitteilung heisst. Bis Ende Woche soll noch eine manuelle Kontrolle des Versands stattfinden. Werden keine Fehler gefunden, soll der automatisierte Massenversand nächste Woche wieder hochgefahren werden. (sda/mei)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.