
Basler Stadtgrün wird mit Gold-Label ausgezeichnet
Baseljetzt
Von Silber zu Gold: Die Stadt Basel hat in den vergangenen Jahren viel unternommen, um ihr Grünflächenmanagement zu verbessern. Dafür wird sie nun mit dem Gold-Label von Grünstadt Schweiz ausgezeichnet.
Nach Zürich und Luzern darf sich nun auch Basel mit dem Gold-Label von Grünstadt Schweiz schmücken. Nachdem es vor sechs Jahren nur für Silber reichte, hat Basel seine Hausaufgaben offenbar gemacht. Wie der das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) mitteilt, wurden verschiedene Massnahmen umgesetzt und Verbesserungen erzielt.
So wurden beispielsweise deutlich weniger Pflanzenschutzmittel auf Grün- und Sportanlagen genutzt. Weiter setzt sich das Bau- und Verkehrsdepartement dafür ein, die Biodiversität in Freizeitgärten, auf Friedhöfen oder Gebäuden zu fördern. Auf Sportrasenflächen wurde bei einem Pilotprojekt ausserdem die biologische Düngung erprobt. Diese Massnahmen würden der Tier- und Pflanzenwelt in der Stadt zugute kommen und seien «ein wichtiger Faktor bei der Hitzeminderung und gegen die Klimaerwärmung», schreibt das BVD.
40 Massnahmen eingereicht
All dies musste genau erfasst und dokumentiert werden. Insgesamt 40 Massnahmen wurden im Februar bei der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämtern (VSSG) eingereicht. Im April fand dann eine zweitägige Anhörung mit vier Expert:innen vor Ort statt, die sich das Stadtgrün in Basel genau ansahen.
Am Donnerstag nahm Regierungsrätin Esther Keller das Gold-Label entgegen. Die Auszeichnung wurde vom Präsidenten der VSSG, Axel Fischer, übergeben.
Das Label Grünstadt Schweiz wurde von der VSSG ins Leben gerufen. Es soll die Nachhaltigkeit des Stadtgrüns in den urbanen Räumen der Schweiz fördern.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise