Basler Verwaltungsgericht entscheidet: Umstrittene JSVP-Plakate zulässig
©Bild: Keystone
Justiz
Basel-Stadt

Basler Verwaltungsgericht entscheidet: Umstrittene JSVP-Plakate zulässig

17.10.2025 09:55 - update 17.10.2025 16:35

Baseljetzt

Die Junge SVP Schweiz darf im Kanton Basel-Stadt zwei umstrittene Plakate aufhängen, wie das Verwaltungsgericht des Kantons entschieden hat. Die Partei betrachtet das Urteil als wegweisend, wie sie am Freitag mitgeteilt hat.

Die Plakate zeigen das gleiche Motiv: Zu sehen sind ein vermummter Mann mit einem Messer in der Hand und eine androgyne Person mit einer Spraydose, die einen Pride-Schal trägt. Sie unterscheiden sich lediglich in den Aufschriften. Eines ist mit «Angriff auf unsere Freiheit stoppen!» betitelt, das andere mit «Islamistischen und woken Antisemitismus stoppen!».

Die umstrittenen Plakate der Jungen SVP:

Das Verwaltungsgericht befand in seinem Urteil vom 23. September, dass sich die Darstellung des Mannes gegen die politische Ideologie des Islamismus richte und nicht gegen die Glaubensgemeinschaft der Muslime. Die Darstellung der «woken» Personen empfand bereits das Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) als zulässig.

Erfolgreicher Rekurs

Die Junge SVP hatte die Kampagne nach eigenen Angaben im Frühjahr 2024 gestartet, nachdem sie im Nachgang des Terrorangriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 eine «regelrechte Antisemitismus-Welle» in der Schweiz festgestellt habe.

Die baselstädtische Allmendverwaltung hatte die Plakate nicht bewilligt, das BVD hatte in zweiter Instanz nur das mit dem Islamisten-Schriftzug verboten. Gegen den BVD-Entscheid hat die Junge SVP nun erfolgreich rekurriert und beide Plakate durchgebracht. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

17.10.2025 16:03

spalen

wem bösartige stillosigkeit gefällt.
ob sowas justiziabel ist, ist halt eine andere frage. der richterspruch muss akzeptiert werden

3 0
17.10.2025 10:31

akjo

GUT SO 👍

5 3
17.10.2025 14:45

Sonnenliebe

Sicher nicht!

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.