Basler Zellforscher erhält den Balzan Preis
Leonie Fricker
Als zweiter Forscher der Universität Basel wird der Zellbiologe Michael N. Hall mit dem renommierten Balzan Preis ausgezeichnet. Den Grundstein dafür legte seine Entdeckung eines wichtigen Proteins.
Vor mehr als 30 Jahren machte Michael N. Hall am Biozentrum der Universität Basel eine Entdeckung, die ihn und sein Forschungsteam bis heute beschäftigt. Im Zentrum steht ein Protein namens TOR (kurz für «Target of Rapamycin»). Es kommt in jeder menschlichen Zelle vor, aber auch in Säugetieren, Insekten oder Pflanzen. «TOR kontrolliert das Wachstum der Zelle und damit letztlich des ganzen Organismus», sagt Hall. «Es ist daher sowohl von grundlegender als auch von medizinischer Bedeutung.»
Neue Ansätze bei der Krebsbehandlung
Bis 1987 arbeitete und forschte Hall hauptsächlich in den Staaten. Seine Suche nach einer unabhängigen Stelle, um seine eigene Forschungsgruppe zu leiten, führte ihn in die Schweiz. «Ich verbrachte ein paar Tage in Basel und realisierte, dass die Konditionen perfekt waren.» Seine Karriere am Biozentrum startete er als Assistenzprofessor, fünf Jahre später erhielt er eine Professur.
Das Wissen, welches der Molekularbiologe zusammen mit seinem Forschungsteam über TOR gewann, führte zu neuen Strategien für die Behandlung altersbedingter Krankheiten. Darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs. «Bei Krebs geht die Kontrolle über das Zellwachstum verloren und die Zellen beginnen zu wachsen, obwohl sie nicht sollten», erklärt Hall. «Wenn man TOR jedoch hemmt, hemmt man so das Wachstum der Zellen.» Die Arbeit am Biozentrum liefert damit wichtige Anhaltspunkte für die Entwicklung neuartiger Krebsmedikamente.

Der Nobelpreis in greifbarer Nähe
Für seine bahnbrechende Forschung erhielt der 71-Jährige bereits zahlreiche renommierte Preise. Seine jüngste Errungenschaft: Der Balzan Preis. Dieser wird ihm im November in Rom übergeben und ist mit 750’000 Franken dotiert. Es ist einer der weltweit bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen. Der Anruf aus Schweden ist bisher noch nicht gekommen, Michael N. Hall wird aber seit längerem als Nobelpreiskandidat gehandelt.
Ausser dem Nobelpreis hat Michael N. Hall also so ziemlich alle Preise, die es in seiner Branche zu gewinnen gibt, bereits abgeholt. In seinem Umfeld werde er oft gefragt, ob er sich über die Preise überhaupt noch freue. «Dann sage ich: Es ist wie ein wichtiges Kompliment an mich und unsere Arbeit – und ein gutes Kompliment mag ja jeder, oder?»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.


Thomy
Gratuliere
pserratore
👏👏