Mein Verein
Unterhaltung

Beim Armdrücken gilt: Technik über Kraft – «Armforce Basel» zeigt wie

08.02.2025 12:00 - update 09.02.2025 09:04
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Armdrücken nicht nur auf dem Pausenhof oder in der Kneipe, sondern als ernstzunehmender Sport. Armforce Basel bietet seit 2024 die erste Anlaufstelle für Armdruck-Begeisternde in Basel.

Aus Frust, immer gegen seinen Schulkameraden beim Armdrücken zu verlieren, hat sich Gilles Werner tiefer mit dem Armdrücken beschäftigt. Über Youtube-Videos habe er sich Technik und Form angeeignet und dann endlich seinen Kameraden besiegen können. Danach sei eine richtige Leidenschaft entstanden, erklärt er gegenüber Telebasel. 

Anfangs traf er sich nur mit seinem Kollegen Gabriel Grimbichler in dessen Keller, um verschiedene Drucktechniken zu besprechen und gemeinsam zu trainieren. Mit einem selbstgebauten Tisch und verschränkten Händen trainierten sie mit voller Begeisterung. Diese Leidenschaft wollten sie mit anderen Teilen und mehr für dieses Hobby begeistern. Da in der grösseren Umgebung nur in Wintersingen mit «Underground Armsport» ein Armdruck-Verein tätig ist und das für die beiden zu weit entfernt war, haben sie mit Freunden ihren eigenen Verein gegründet: «Armforce Basel». 

Mittlerweile hat der Verein am Auberg 2 einen Raum mit verschiedenen spezifischen Armdruck-Tischen und Krafttrainings-Ausrüstungen aufgebaut. Bislang haben sich rund 25 Armdruck-Enthusiasten dem Club angeschlossen. Die Altersspanne reicht von 16 bis 40 Jahren. Offen seien sie für alle, die sich fürs Armdrücken interessieren, ob blutiger Anfänger oder erfahrener Armwrestler.

Beim Armdrücken gilt: Technik über Kraft – «Armforce Basel» zeigt wie
Bild: Baseljetzt

Der Stärkere gewinnt (nicht immer)

Für die Mitglieder ist klar: Armdrücken ist ein Sport. Ein Kampfsport, der viel Kraft und Körperspannung erfordert. Aber Kraft allein verhilft einem noch nicht zum Sieg: «Es sind nicht immer die stärksten, die mit den grössten Oberarmen, die gewinnen, sondern die mit der besten Technik.», erklärt Julius von Glenck, der zusammen mit Gilles und Gabriel einer der Gründer von Armforce Basel ist.

Mit wöchentlichen Trainings und gezielten Übungen wollen sie zusammen das nächste Level erreichen. Auf regionalen und nationalen Turnieren drücken sie mit ihren Kontrahenten um die Wette. Bisher wurden die Anstrengungen auch schon mit Erfolg gekrönt. So hat Gabrielle Gimbichler bei einem Wettkampf den dritten Platz ergattert.

Armforce Basel ist nur einer von vielen spannenden Vereinen aus der Region. Wer weitere Vereine entdecken will, kann das in unserer Mediathek zum Format «Mein Verein» anschauen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.02.2025 08:38

Thomy

💪🏽viel Spass und Erfolg

3 0
08.02.2025 18:55

pserratore

💪💪💪

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.