Verkehr
Baselland

Birsfelden kämpft mit Nummernschild-Scan gegen das Durchfahrtsproblem

02.09.2025 05:58
Sophie Jung

Sophie Jung

In Birsfelden gibt es seit Montag automatische Durchfahrtskontrollen, um die Quartierstrassen zu schonen. Beim Missachten der neuen Regelung droht eine Ordnungsbusse.

Was Sie wissen müssen:

  • Wer ab Montag ohne Bewilligung durch Birsfelden durchfährt, erhält eine 100-Franken-Busse
  • Bewilligt zur Durchfahrt sind Fahrzeuge von Einwohnern, ansässigen Unternehmen, Blaulichtorganisationen, des öffentlicher Verkehrs und von Taxis
  • Bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als 15 Minuten darf jedes Fahrzeug die betroffenen Strassen befahren, auch ohne Bewilligung
  • Verlässt man das Gebiet über dieselbe Strasse, über die man gekommen ist, zählt dies als Bringfahrt und ist ebenfalls erlaubt

Durch den Ausweichverkehr von der Autobahn A2 in Richtung Basel gibt es fast täglich Stau auf den Gemeindestrassen in Birsfelden. Seit Montag gibt es in der Gemeinde eine Durchfahrtskontrolle, um den Verkehr zu minimieren. Birsfelden ist die erste Gemeinde der Schweiz, die eine solche Durchfahrtskontrolle macht. Unberechtigte Fahrten werden mit 100 Franken gebüsst.

«Wenn niemand kontrolliert oder wegschickt, funktioniert das nicht»

Bisher wurde unter der Woche zu Stosszeiten schon eine Durchfahrtsbewilligung benötigt, wenn man Richtung Basel fahren wollte, erklärt die Birsfelder Gemeinderätin Desirée Jaun (SP). «Wir haben festgestellt, wenn niemand kontrolliert oder wegschickt, dann funktioniert das nicht. Deshalb wollten wir jetzt einen Schritt weiter gehen.»

Mit Kameras werden die Autokennzeichen jetzt kontrolliert. Fahrzeuge von Einwohnern aus Birsfelden und dem Freuler Quartier in Muttenz haben eine Bewilligung, sowie auch Fahrzeuge von ansässigen Unternehmen, des öffentlichen Verkehrs, von Blaulichtorganisationen und Taxis. Bei einer Aufenthaltsdauer von mehr als 15 Minuten ist man ebenfalls von der Ordnungsbusse ausgenommen. Und auch wenn das Gebiet über die gleiche Strasse verlassen wird, über die es befahren wurde, gilt dies als Bringfahrt und ist erlaubt.

Betroffen von den Kontrollen sind folgende Strassen:

  • Friedhofstrasse
  • Hardstrasse
  • Burenweg
  • Wartenbergstrasse
  • Salinenstrasse
  • Muttenzerstrasse

Die Anwohnerinnen und Anwohner sind froh über die neue Regelung, wie eine Umfrage von Baseljetzt zeigt. Früher seien Autos teilweise mit hohen Geschwindigkeiten durch die 30er-Zone gefahren, was auch gefährlich für die Kinder gewesen sei, erzählt eine Anwohnerin. Das bleibe der Gemeinde jetzt erspart. Ein weiterer Anwohner meint, ein «straffreier» Aufenthalt ab 15 Minuten sei zu kurz. Bei Stau halte man sich schnell länger als 15 Minuten im Gemeindegebiet von Birsfelden auf.

Mit der neuen automatischen Durchfahrtskontrolle gilt Birsfelden schweizweit als Vorreiter. Ob sie den Verkehr tatsächlich spürbar entlastet, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.

Weitere Informationen zu der automatischen Durchfahrtskontrolle finden Sie hier.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

02.09.2025 11:08

marcipedia

Klingt ja an und für sich gut. Aber den Ärger den man hat, wenn man jemanden abholt oder heimbringt und dann auf einem anderen Weg innerhalb 15min die Gemeinde verlässt, wünsche ich niemandem…

5 3
02.09.2025 06:08

Juventus96

Überwachung überall..

4 8

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.