Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
©Bild: Keystone
Blütentraum
Baselland

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht

07.04.2025 15:55 - update 07.04.2025 18:13

Mirjam Rodehacke

Die Zeit der Kirschbaumblühzeit ist ein visuelles Spektakel, das den Betrachtenden die Schönheit und Vergänglichkeit der Natur gleichermassen vor Augen führt. Passend zum digitalen Zeitalter gibt es auch dazu Angebote, um nichts zu verpassen.

Das Frühlingserwachen steht ganz im Zeichen der Blütezeit und Spaziergänge. Besonders die Kirschbäume, die von Ende März bis Mitte April Bluescht haben, sind ein beliebtes Ausflugsziel. Um das Beste aus der dafür investierten Zeit herauszuholen, liefert Baselland Tourismus mehrere Übersichten zu den Kirschblüten, je nach persönlicher Präferenz.

Live-Ticker

Hier wird der aktuelle Stand der Kirschblüte in Baselland aufgezeigt: Die ersten blühenden Knospen wurden am 03.04. in Wenslingen verzeichnet, die jüngsten können seit dem 06.04. in Muttenz bestaunt werden. (Daneben gibt es noch fünf weitere in der Liste.)

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
Bild: Keystone

Bluescht Touren: zu Fuss, auf Rädern oder mit PS

Um die Schönheit der Natur auf einem Spaziergang oder einer Wanderung zu erkunden, schlägt Baselland Tourismus vier Möglichkeiten vor.

Baselbieter Chrisiweg

Diese Reise führt unter anderem durch enge Täler, über sonnige Tafeljuraplateaus und vorbei an Wasserfällen. Sie gilt als mittelschwer und führt während drei Stunden über eine Strecke von gut 11 Kilometern.

Arisdörfer Chrisiweg

Auf dieser als leicht beschreiben Tour lassen sich die Kirschblüten in etwa zwei Stunden auf acht Kilometern entdecken.

Pratteler Chrisiwäg Schauenburg

Dieser Weg wird als leichte Rundwanderung ausgewiesen, mit einer Distanz von zwei Kilometern – machbar in 45 Minuten.

Pratterler Chrisiweg Erli

Ein ebenfalls leicht begehbarer Weg, bei dem sich in 45 Minuten etwa 1,9 Kilometer zurücklegen lassen.

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
Bild: Keystone

Ob motorbetrieben oder durch eigenen Antrieb – wer sich die Blütenpracht lieber etwas zügiger gönnen will, kann zwischen zwei Vorschlägen wählen: Chirsi-Route und die Baselbieter Hof-Route.

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
Bild: Keystone

Für alle, die das Erkunden mit dem öffentlichen Verkehr, dem Auto oder dem Reisebus vorziehen.

Blueschtrundfahrt mit ÖV

Hier wird eine Gesamtfahrtzeit vom Bahnhof Rheinfelden mit Zwischenhalt auf Buuseregg nach Gelterkinden von etwa fünf Stunden angegeben.

Blueschtfahrt mit ÖV

Diese Tour führt von Laufen via Bretzwil nach Liestal – für die Fahrtzeit sollte eine gute Stunde eingerechnet werden.

Bluescht-Tour mit dem Auto

Auf 69 Kilometern durch das Oberbaselbiet: in mehreren Zwischenstopps von Sissach nach Liestal.

Blueschtfahrt mit dem Reisebus

Hier gibt es mehrere Optionen, Kirschblüten zu betrachten, von Rheinfelden bis Rümlingen.

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
Bild: Keystone

Bluescht-Hotspots

Die letzte Übersicht von Baselland Tourismus zur Kirschblüte verbindet die Schönheit der Blüten mit der Schönheit der Umgebung: Titterten, Lampenberg, Sissach, Rickenbach und Oltingen.

Bluescht-Blast: Verschiedene Touren durch die Baselbieter Blütenpracht
Bild: Keystone

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.04.2025 17:13

Sonnenliebe

Danke für die Ideen, die Bluescht ist Natur pur 🙂

2 0
08.04.2025 04:41

pserratore

👍

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.