«Breathe with me»: Atmende Kunstinstallation als Ort der Ruhe
©Bild: Baseljetzt
Ausstellung
Kultur

«Breathe with me»: Atmende Kunstinstallation als Ort der Ruhe

20.06.2025 21:05 - update 20.06.2025 14:37
Elin Epting

Elin Epting

Die Installation der in New York lebenden Schweizer Designerin Annabelle Schneider kehrt an den Ursprungsort ihrer Inspiration zurück – zur Art Basel. Noch bis zum 22. Juli ist die Ausstellung im öffentlich zugänglich.

In New York, Barcelona, Taschkent, Gainesville – und nun in einem Nachtclub im Herzen von Basel. Die Installation «Breathe with me», ausgestellt im Singer Club Basel, lädt in eine weiche, gemütliche Umgebung ein. Oder wie Annabelle Schneider es nennen würde: in einen Soft Club.

Der Soft Club soll eine sanfte Alternative zur überreizten Welt sein und mitten im Trubel der Art Basel einen Zufluchtsort bieten. Beobachtet man den Textilkörper, fällt sofort die langsame Auf- und Abbewegung auf, ganz ähnlich wie unser Atem. «Ich wollte einen inklusiven Ort kreieren, wo jeder sich sicher fühlt. Der Atem ist das, was uns alle verbindet, unabhängig davon, woher man kommt», so Schneider.

Ein Spiel von Gegensätzen

Ganz bewusst hat Annabelle Schneider ihre Installation, die eigentlich für Stille und Sanftheit steht, in einen Club gesetzt. Einen Ort, der auf den ersten Blick kaum gegensätzlicher sein könnte.

Musikbegleitung von Luc Oggier

Die Installation wird zusätzlich begleitet von einer Klanglandschaft, komponiert von dem Schweizer Musiker Luc Oggier (Lo & Leduc). «Der Ausgangspunkt von atmenden Wänden hat mich sehr inspiriert zu überlegen, wie man das auf einen Sound übertragen kann», erzählt Oggier. «Ich hab mich dann gefragt: wann macht ein Sound zu und wann ist ein Sound eher offen?»

«Breathe with me»: Atmende Kunstinstallation als Ort der Ruhe
Luc Oggier und Annabelle Schneider. Bild: Baseljetzt

Entstanden ist dabei eine klangliche Reise, die eine Vielzahl von Emotionen durchläuft, sagt Oggier. «Es gibt sehr bedrückende Momente, aber auch Klänge, die erleichtern und öffnen.»

Zusätzliche Sinneseindrücke entstehen nicht nur durch den Klang, auch ein spezieller Duft des Schweizer Dufthauses Luzi und das beruhigende Licht füllen den Raum und machen die Installation zu einem ganzheitlichen Erlebnis.

Die Installation ist vom 17. bis 22. Juni im Singer Club Basel öffentlich zugänglich.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.