«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
©Bilder: Lea Meister
Integrationsprojekt
Basel-Stadt

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt

15.05.2023 18:26 - update 16.05.2023 08:04
Lea Meister

Lea Meister

Jugendliche werden schon früh mit wegweisenden Fragen konfrontiert, beispielsweise, wenn es um die Berufswahl geht. Nicht alle werden gleich gut begleitet. Genau hier setzt der Verein Choose Integration an.

Der 16-jährige Eldar empfängt uns in der Küche des Vereins Choose Integration an der Alemannengasse. Er produziert heute Pflaumen im Speckmantel. Einerseits für Catering-Aufträge, andererseits werden wir in der Morgenpause gemeinsam mit den Jugendlichen davon kosten dürfen.

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
Eldar bei der Arbeit in der Küche. Bild: Lea Meister

Unter dem Motto «Aller Anfang ist schwer, wir machen ihn ein bisschen leichter», hat sich «Choose Integration» auf die Fahne geschrieben, Jugendlichen den Einstieg in die Arbeitswelt zu erleichtern. Neben der Arbeitserfahrung, die sie in verschiedenen Bereichen sammeln, sollen sie sich auch Kompetenzen aneignen, die später von Nutzen sein werden, wie Geschäftsführer Roger Zumkeller uns später erklären wird. Unterstützt werden die Jugendlichen auch im Bewerbungsprozess. So helfen zwei Job-Coaches bei der Berufsorientierung und -findung, dem Erstellen von Bewerbungsdossiers und der Suche nach Lehrstellen- oder Praktikums-Inseraten.

«Es ist mehr, als ich mir erhofft hätte»

Eldar ist über das RAV zu «Choose» gekommen. Das 10. Schuljahr machte er nicht, da er lieber etwas Geld verdienen und Arbeitserfahrung sammeln wollte. Seit sieben Monaten ist er jetzt dabei und hat bereits gute Neuigkeiten zu verkünden: Er hat eine Lehrstelle im Detailhandel gefunden und startet diesen Sommer. Dass er einen Ausbildungsplatz gefunden hat, bedeutet ihm viel: «Es ist mehr, als ich mir erhofft hätte.»

Roger Zumkeller, der Geschäftsführer von «Choose Integration», ist seit 2021 mit dabei und arbeitet im Alltag mit ganz unterschiedlichen Jugendlichen zusammen, die ihren Weg noch nicht gefunden haben. «In erster Linie ist «Choose» ein Motivationssemester. Wir arbeiten mit stellenlosen jungen Erwachsenen und Jugendlichen, die über das RAV zugewiesen werden und gemeinsam mit uns eine Lehrstelle suchen», sagt er. Gleichzeitig sei «Choose» aber auch ein Arbeitstrainingsprogramm für junge Menschen im 10. Schuljahr, die keinen Praktikumsplatz haben und Arbeitserfahrung sammeln wollen.

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
Roger Zumkeller im Gespräch mit Melina. Zusammen zeigen sie uns den Shop an der Grenzacherstrasse. Bild: Lea Meister

«Wir sind ausserdem ein Trainingsprogramm für Menschen, die gerade aus der Klinik kommen und ihre Belastbarkeit bei uns trainieren über eine Zuweisung von der IV oder dem Kinder- und Jugenddienst.» Auch bietet «Choose» Timeout-Plätze für Sekundarschüler:innen aus dem Baselbiet an.

Wenn der Weg noch unklar ist

Melina ist, wie Eldar, 16 Jahre alt und seit mehreren Monaten im Integrationsprojekt. Sie hat für das 10. Schuljahr keine Praktikumsstelle gefunden. Als wir sie treffen, graviert sie gerade das «Choose»-Logo in Wassergläser, die aus alten Bierflaschen hergestellt werden. «Meine Lieblingsarbeit hier bei «Choose».»

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
Am liebsten arbeitet Melina in der Werkstatt mit Gläsern. Bild: Lea Meister

Wie es im Sommer für sie weitergeht, weiss Melina noch nicht, denn eine Lehrstelle hat sie noch nicht gefunden. Am liebsten würde sie eine Ausbildung im Gesundheitsbereich machen. Klappt es für diesen Sommer nicht, überlegt sie sich, ein Motivationssemester bei «Choose» anzuhängen oder das 10. Schuljahr nochmals zu machen.

Persönliche Erfolgsmomente im Verkauf

Zumkeller vermittelt einem ziemlich deutlich, dass es bei «Choose» im Kern darum geht, den jungen Menschen etwas mitzugeben, das sie lernen können. Dabei sollen sie ihre Kompetenzen erweitern und sich schon einmal vorstellen können, wie der Arbeitsalltag in Grundzügen aussehen könnte. Wichtig sind in diesem Zusammenhang auch die persönlichen Erfolgsmomente, die beispielsweise dann entstehen, wenn im Shop eigens produzierte Produkte über den Ladentisch gehen.

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
Der Shop bietet ein grosses Angebot an Produkten regionaler Marken und eigens kreierten Objekten, die bei «Choose» in der Werkstatt entstehen. Bild: Lea Meister

«Wir wollen nur Produkte verkaufen, die einen Nutzen haben», sagt Zumkeller. Dass die Jugendlichen dort ihre eigenen Produkte verkaufen, sei ein grosser Vorteil, denn sie wissen genau, was sie verkaufen und können Kund:innen entsprechend auch beraten. «Wird dann etwas gekauft, können sie genau von diesem Erfolgserlebnis zehren. Vielleicht bekommen sie sogar noch ein Kompliment dafür.»

Verein ist auf Spenden angewiesen

Finanziert wird der Verein in erster Linie durch Betreuungsbeiträge des Kantons Basel-Stadt. Es bestehen Leistungsvereinbarungen mit dem Amt für Wirtschaft und Arbeit. Diese Beiträge decken einen Grundstock. «Dafür, was wir an Kosten haben, reicht das aber nicht.» Entsprechend kommen Spender:innen ins Spiel. Das können Privatpersonen, Stiftungen, kirchliche Institutionen und sonstige Firmen sein.

«Choose» hilft Jugendlichen beim Einstieg in die Arbeitswelt
Eldar wird im Büro von einer Betreuerin begleitet. Er ist noch auf der Suche nach einem Praktikum für die Dauer eines Monats, bevor es dann mit der Lehre losgeht. Bild: Lea Meister

Diesen Sommer werden viele der Jugendlichen in die Arbeitswelt eintauchen. In ihrem persönlichen Rucksack werden sie bereits einige Arbeitserfahrungen und neu angeeignete Kompetenzen haben. Eine kleine Erleichterung auf ihrem Weg in einen neuen Lebensabschnitt also. Andere werden neu ins Projekt einsteigen. In der Hoffnung, ihren Weg zu finden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.05.2023 17:35

Eliora

Toller Artikel! Danke dafür.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.