Dank neuer Linienführung: Leimental erreicht Basel ab 2030 in halber Zeit
©Bild: Baseljetzt
Tramnetz 2030
Region

Dank neuer Linienführung: Leimental erreicht Basel ab 2030 in halber Zeit

08.09.2025 17:41 - update 08.09.2025 17:59

Sophie Jung

Mit dem S-Tram-17 wird das Leimental ab 2030 bessere Verbindungen in die Stadt haben. Die Verbindung soll künftig nur noch halb so lange dauern und damit den ÖV noch attraktiver machen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Das S-Tram-17 soll direkt über den Margarethenstich zum Basel SBB fahren
  • Basel-Stadt trägt einen grossen Teil der Kosten
  • In einem Infotram informiert die BLT über das Projekt

Das geplante S-Tram-17 soll das Leimental künftig deutlich besser mit der Stadt Basel verbinden. Ab 2030 wird die Linie ab Ettingen wie eine S-Bahn funktionieren und hält nur noch einmal pro Ort.

Mit der neuen Linie entfällt die Schlaufe, die das 17er-Tram bisher vom Zoo über den Bankverein zum Bahnhof gemacht hat. Dadurch wird auch der Bankverein vom Tramverkehr entlastet. Neu soll das S-Tram-17 direkt über den Margarethenstich an den Bahnhof SBB fahren und soll von dort die Route des heutigen 1er-Trams über den Wettsteinplatz bis zum Badischen Bahnhof übernehmen.

Margarethenstich kommt doch zustande

Der Margarethenstich stand 2017 schon einmal zur Debatte. Damals hat das Stimmvolk Baselland mit 56,9 Prozent dagegen gestimmt. Argumente waren die hohen Kosten und die eventuelle Einschränkung des Individualverkehrs. Trotzdem wird das Projekt der Verbindung jetzt umgesetzt. Es sei mittelfristig unverzichtbar, diese Verbindung umzusetzen, so der Grosse Rat.

Anders als bei der damaligen Abstimmung trägt Basel-Stadt nun einen grossen Teil der Kosten, da sich der überwiegende Teil der Tramschienen auf Kantonsgebiet befindet. Die Finanzierung des S-Tram-17 erfolgt nach dem Territorialprinzip: «Jeder Kanton zahlt so viel, wie effektiv auf seinem Gebiet gebaut wird», erläutert Frédéric Monard, CEO der BLT.

«Wir wollen Menschen für den ÖV begeistern»

Weil grösstenteils auf vorhandene Infrastruktur zurückgegriffen werden kann, ist die Umsetzung des Projekts vergleichsweise unkompliziert. Das S-Tram-17 soll eine schnelle und komfortable Alternative zum Auto bieten und damit noch mehr Menschen für den öffentlichen Verkehr gewinnen. «Wir wollen die Bevölkerung für den ÖV begeistern», betont Frédéric Monard. Gleichzeitig verspricht das Projekt eine spürbare Entlastung der Strassen. «Ich bin überzeugt, dass mit der Margarethenverbindung und diesem S-Tram das Tramfahren nochmal viel attraktiver wird», so Regierungsrätin Esther Keller (GLP).

Doppelt so schnell in der Stadt

Das Leimental verfügt weder über eine Autobahn noch über eine S-Bahn-Verbindung. Das neue S-Tram soll hier eine Lücke schliessen. Die Fahrzeit von Ettingen bis zum Bahnhof SBB werde sich knapp halbieren, heisst es von Seiten der Handelskammer beider Basel. Die Bevölkerung sei am Wachsen und damit auch das Bedürfnis nach Mobilität.

Um den Betrieb effizient zu gestalten, wird in Bottmingen eine neue Wendeschlaufe gebaut. Sie ermöglicht es, Trams je nach Bedarf bereits dort zurück in die Stadt zu führen, falls im hinteren Leimental weniger Nachfrage besteht.

Bereits jetzt informiert ein Infotram auf der Strecke

Damit die Bevölkerung frühzeitig informiert wird, setzt der TNW auf ein Infotram. Dieses ist ab sofort als 10er- und 17er-Tram auf der betroffenen Strecke unterwegs. Darin finden Fahrgäste Flyer und QR-Codes mit Informationen zum Projekt.

Ab 2030 soll das S-Tram-17 schliesslich in Betrieb gehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.09.2025 05:20

snape

Soweit ich mich entsinnen kann fährt der 17er nicht zum
Bahnhof. Das ist doch, das Tram
Nr. 10. Der 17er ist ein Entlastungstram zu Stosszeiten und fährt ins Kleinbasel Richtung Kaserne.

0 2
08.09.2025 17:29

Sprissli

Hallo was soll denn das schon wieder,wir Baselbieter haben es abgelehnt und jetzt haben hat die so Nette Dame in Basel-Stadt das Gefühl Sie kann über uns Endscheiden!NEIN,NEIN UND 💯 xNEIN BEGREIFEN SIE DAS ENDLICH!!

2 8
09.09.2025 05:21

snape

Dann lauft doch nach Basel…

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.