
Darum stockt die Entwicklung des Areals Otterbach Süd
Jeremy Goy
Das Areal Otterbach Süd liegt auf deutschem Boden, gehört jedoch grösstenteils Basel. Basel-Stadt und Weil am Rhein beschlossen 2020, das Areal in ein Wohn- und Gewerbegebiet zu verwandeln. Doch die Entwicklung ist ins Stocken geraten.
Auf dem Areal Otterbach Süd plant der Kanton Basel-Stadt ein neues Quartier. Es bietet eine Fläche von rund 10 Hektaren, auf der Wohnraum für bis zu 2200 Menschen entstehen soll. Dazu soll auch Kleingewerbe angesiedelt werden. Diese Pläne kommunizierten der Kanton Basel-Stadt und die Stadt Weil am Rhein im Jahr 2020. Sie schlossen eine Planungsvereinbarung ab.
Doch seitdem stockt die Entwicklung des geplanten Stadtteils. Warum?
Zum einen Bürokratie …
Das Problem: Damit auf dem Areal Otterbach Süd Wohnraum entstehen kann, muss es zuerst umgezont werden. Auf Anfrage von Baseljetzt erklärt Mirko Bähr, Pressesprecher der Stadt Weil am Rhein, dass die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans (FNP) 2024 voraussichtlich Anfang 2026 abgeschlossen sei. Darin solle das Areal als Mischbaufläche ausgewiesen werden anstatt als Gewerbefläche, wie es im noch gültigen FNP 2006 festgelegt sei.
Ist dies geschehen, sind laut Bähr weitere Planungsschritte nötig: «Voraussetzung für die Überbauung ist danach die Durchführung eines Bebauungsplanverfahrens als verbindliche Bauleitplanung. Dieses nimmt erfahrungsgemäss rund zwei Jahre in Anspruch». Weitere notwendige Schritte seien die technische Erschliessungsplanung und der Bau der Erschliessungsanlagen wie Strassen, Kanalisation etc.
Das dauert. Wie Bähr auf Anfrage mitteilt, könnten im Jahr 2030 erste Wohnhäuser entstehen.
… zum anderen Krieg und Corona
Bereits seit 2017 läuft das Entwicklungsprojekt für mehr Wohnraum und Gewerbe auf dem Areal Otterbach Süd. Auf die Frage, wieso diese Prozess so lange dauern würde, antwortet Mirko Bähr wie folgt: «Hemmschuhe waren zum einen die lang andauernde Corona-Pandemie zu Beginn der 20er Jahre, zum anderen dann auch die politische Verunsicherung durch den Ukraine-Krieg.» Ein grosser Teil der Flächen seien zudem noch als Logistikfläche für das Infrastrukturprojekt «Wiese Vital» im Gespräch.
Neues Quartier in Weil am Rhein
In Weil am Rhein, direkt neben den Langen Erlen und dem Gefängnis Bässlergut, soll mit Hilfe von Basel ein neues Quartier entstehen, das Platz für bis zu 2200 Bewohner bietet. Erreichbar ist der Messeplatz in Basel oder das Stadtzentrum von Weil am Rhein mit dem Fahrrad in nur acht Minuten.
Im Jahr 2017 zeigte die Stadt Weil am Rhein gegenüber Immobilien Basel-Stadt erstmals Interesse an einer Anpassung des Flächennutzungsplans für das Gewerbeareal Otterbach Süd. Dies führte 2018 zu einem grenzüberschreitenden Planungs- und Entwicklungsvorhaben zwischen der Stadt Basel und der Stadt Weil am Rhein.

Projekt steht seit 2019 still
Im Frühjahr 2019 kommunizierte Immobilien Basel-Stadt, dass auf dem Areal Otterbach Süd aufgrund der herrschenden Wohnungsknappheit neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Seither wurden keine weiteren Schritte kommuniziert. Auf die Frage, wieso seit 2019 keine Neuigkeiten zum Projekt kommuniziert und das Projekt seitdem nicht weiter verfolgt wurde, antwortet Muriel Mangold, Leiterin Kommunikation & Marketing der Immobilien Basel-Stadt zurückhaltend. Sie verweist auf die Medienmitteilung vom November 2020. Der Ball liege zudem aktuell bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein, so Mangold.
Ein Terminrahmen für die nächsten Planungsschritte könne erst nach Vorliegen des Rahmenplans gemacht werden. Im Dezember 2024 habe die Stadt Weil am Rhein den Flächennutzungsplan (FNP 2040) neu aufgelegt. Dieser bilde auch die Basis für den Rahmenplan Otterbach Süd, erklärt Mangold.

Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Es ist gut, dass es ein neues Quartier mit neuem Wohnraum, der knapp bemessen ist, in Baselstadt ensteht.
Tarantinoo
Hui