«Das Grüne ist oben, das Braune ist unten»: Der neue Rasen im Joggeli wird installiert
©Bild: Baseljetzt
Greenkeeper
FCB

«Das Grüne ist oben, das Braune ist unten»: Der neue Rasen im Joggeli wird installiert

15.07.2024 20:10 - update 25.03.2025 15:22
Lino Klein

Lino Klein

Der FCB hat zur neuen Saison einen hochmodernen Rasen im Joggeli installiert. Der neue Greenkeeper Arndt Valbert, der zuvor beim FC Bayern München und FC Augsburg tätig war, bringt eine Fülle an Erfahrung mit.

Der FCB hat für die Saison 2024/25 eine bedeutende Investition in die Qualität des Spielfelds im St. Jakob-Park getätigt. Der alte Rasen, der durch jahrelange Nutzung und widrige Wetterbedingungen stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist einem modernen Rasen gewichen.

Ein liebevoll gepflegtes „Baby“

«Das Grüne ist oben, das Braune ist unten, so wie es sich gehört», sagt Greenkeeper Arndt Valbert gegenüber Baseljetzt. Dieser prägnante Satz zeigt seine Hingabe und Sorgfalt, die in die Pflege des Spielfelds fliesst. Valbert weiter: „Das ist unser Baby und wir behandeln es mit viel Liebe.“

«Das Grüne ist oben, das Braune ist unten»: Der neue Rasen im Joggeli wird installiert
4’500 Tonnen Sand und Kies wurden in den vergangenen Wochen im Joggeli eingearbeitet. Bild: Baseljetzt

Jede Phase des Umbaus und der Pflege soll überwacht werden, um sicherzustellen, dass der Rasen stets in perfektem Zustand ist.

Technologische Verbesserungen

Eine der bedeutendsten Änderungen ist die vollständige Überholung der Bewässerungsanlage. «Alle Sprinklerköpfe wurden neu gemacht, die Bewässerungsanlage ist komplett neu eingestellt», erklärt Valbert. Diese Modernisierung soll eine optimale Wasserverteilung gewährleisten und dazu beitragen, dass der Rasen gleichmässig und gesund wächst.

Zusätzlich wurde eine neue Drainage eingebaut. «Das Wasser läuft jetzt super ab und wir haben beim Umbau bemerkt, dass es keine Drainage mehr gibt, die haben wir jetzt zusätzlich noch eingebaut. Das war nochmals ein Kostenfaktor für den FCB, aber es kann jetzt nichts mehr schiefgehen», erläutert der Greenkeeper weiter. Diese Massnahme soll zukünftige Wasserschäden verhindern und sorge dafür, dass das Spielfeld auch bei starkem Regen bespielbar bleibt.

Optimismus und Hingabe

«Ich bin davon überzeugt, dass jedes Greenkeeper-Team mit dem Budget, das zur Verfügung steht, das Beste draus macht, egal ob in Deutschland oder der Schweiz», erklärt Valbert. Der neue Greenkeeper des FC Basel, der zuvor beim FC Bayern München und FC Augsburg tätig war, bringt eine Fülle an Erfahrung mit und zeigt sich optimistisch hinsichtlich des Rasens für das erste Meisterschaftsspiel.

Herausforderungen und Verantwortung

Trotz aller Verbesserungen bleibt der Rasen anfällig auf äussere Einflüsse. «Viele Faktoren hängen von der Dauer des Rasens ab. Ein Spiel im vollen Regen und der Rasen kann kaputt sein», warnt der Greenkeeper. Diese realistische Einschätzung zeigt, dass trotz aller Vorkehrungen die Natur immer noch unvorhersehbare Herausforderungen mit sich bringt.

Insgesamt soll der FC Basel mit dem neuen Rasen im St. Jakob-Park einen bedeutenden Schritt in die Zukunft machen. Die Investitionen in moderne Technik und die sorgfältige Pflege durch das Greenkeeper-Team sollen eine optimale Spielfläche für die kommenden Jahre versprechen. Der Rasen soll gemäss Plan am Dienstagmorgen installiert sein.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

15.06.2025 11:25

Sonnenliebe

🤩🤩

0 0
16.07.2024 06:31

Freddi1985

tip top

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.