
Das ist Basels dreckigstes Quartier
David Frische
Das Basler Tiefbauamt hat einen neuen Datensatz für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Im Sauberkeitsindex kannst du nachschauen, welches Stadtquartier wie sauber ist. Das dreckigste Quartier? Gotthelf.
Zur Sauberkeit des eigenen Quartiers haben wohl alle eine Meinung. Jetzt gibt es aber einen offiziellen «Sauberkeitsindex» des Kantons Basel-Stadt. Auf dem kantonalen Datenportal hat das Tiefbauamt die Auswertungen von Sauberkeitsmessungen aufgeschaltet. Auf einer Skala von 0 bis 5 sind die Quartiere hinsichtlich ihrer Sauberkeit bewertet.
Du kannst nun nachschauen, wie sauber dein Wohnviertel in den letzten Jahren war. Die aktuellsten Daten stammen vom ersten Quartal 2024. Die Messungen reichen zurück bis ins Jahr 2021.
Hirzbrunnen am blanksten
Die aktuellsten Messungen zeigen: Das Hirzbrunnen ist das sauberste Quartier (Wert von 4,73), das Gotthelf das dreckigste. Mit einem Wert von 4,42 hat aber auch das Gotthelf-Quartier einen stattlichen Wert auf der Sauberkeitsskala. Ein Sauberkeitswert kleiner 3 gilt laut Index als «schlecht», ein Wert zwischen 3 und 4 als «mittel» und ein Wert grösser als 4 als «gut».
«Gemäss den Messungen ist Basel sauber und erreicht einen Sauberkeitsindex-Wert von 4,54 auf der Skala von 0 bis 5, wobei 5 für sehr sauber steht», schreibt das Basler Bau- und Verkehrsdepartement (BVD) in der zugehörigen Medienmitteilung.

Der Sauberkeitsindex offenbart auch die eine oder andere Überraschung. So war beispielsweise das dicht besiedelte Matthäusquartier im ersten Quartal 2024 sauberer als der noble Bruderholz-Hügel.
Quartiere werden mit Kameras abgefahren
Wie kommen die Sauberkeitsdaten zustande? Das Tiefbauamt messe die Sauberkeit von Strassen und Trottoirs mit Kameras, die auf Velos und Kehrichtfahrzeugen montiert seien. Die Wohnviertel würden täglich abgefahren. «Der mit der Kamera verbundene Bordcomputer erkennt und zählt Zigarettenstummel, Scherben, Kaugummi, Laubblätter, Papierfetzen usw., die die Kamera erfasst, und verortet sie auf dem Stadtplan», schreibt das BVD. Der Bordcomputer schicke die Auswertungen dann an einen zentralen Server. «Die Bilddaten werden nicht gespeichert», versichert das Departement.

Du hast noch nicht genug Infos? Hier geht es zum Sauberkeitsindex im Datenportal des Kantons Basel-Stadt.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Ich lese in der Umgebung fast jeden Tag Papier, Plastik und sonstigen Müll auf, wenn jede Person den Abfall selber entsorgen würde und nicht einfach alles wegwerfen würde, könnte sich jeder Käfer und jedes Lebewesen darüber freuen
Marschall
Verstehe ich nicht warum sicherlich Käfer freuen sollten wenn sie nichts mehr zu essen haben
Sonnenliebe
:-/