«Das ist mein Laden – als Song!»: ESC-Fieber in der Spalenvorstadt
©Bild: Keystone, Montage: Baseljetzt
ESC
ESC

«Das ist mein Laden – als Song!»: ESC-Fieber in der Spalenvorstadt

27.04.2025 11:24 - update 29.04.2025 16:06

Annina Amrein

Auch die Läden der Spalenvorstadt sind im ESC-Fieber: Mit Hilfe von KI haben sie eigene Songs kreiert, die sich Passantinnen und Passanten per QR-Code direkt an den Schaufenstern anhören können.

Evelyn Stucki vom Laden «Spielsinn» in der Spalenvorstadt staunte nicht schlecht, als ihre Tochter ihr einen KI-generierten Song über ihren eigenen Laden vorspielte. «Ich war völlig baff, wie treffend der Song meinen Laden beschrieben hat. Gleichzeitig war ich begeistert – es war einfach irrsinnig toll. Der Song hat perfekt zu meinem Geschäft gepasst», erinnert sie sich. Sofort kam ihr die Idee: Warum nicht die ganze Spalenvorstadt musikalisch in Szene setzen, gerade jetzt, während dem Eurovision Song Contest?

«Das ist mein Laden – als Song!»: ESC-Fieber in der Spalenvorstadt
Bild: Spielsinn

Kurzerhand stellte sie die Idee an einer Sitzung der IG Spalenvorstadt vor. Alle waren sofort begeistert. So auch Ulrike Breuer, Mitglied der IG Spalenvorstadt: «Wir dürfen hier ohne Bewilligung keine laute Musik machen. Deshalb hat mich Evelyns Idee sofort überzeugt.» Auch bei den Geschäften der Spalenvorstadt kommt die Idee gut an. Bis auf wenige haben inzwischen alle über die Plattform SUNO einen eigenen Song kreiert. Manche auch in anderen Sprachen wie beispielsweise auf Englisch oder Italienisch.

Aber nicht nur die Läden bekommen ihren eigenen Soundtrack: Entlang der Spalenvorstadt finden sich auch QR-Codes mit Songs, die von der Gegend selbst erzählen – wie zum Spalentor, der alljährlichen Spalennacht oder dem Botanischen Garten.

Und auch optisch wird gefeiert: Während des ESC wird die ganze Spalenvorstadt festlich geschmückt sein. Evelyn Stucki freut sich schon riesig: «Ich bin selbst ein grosser ESC Fan. Es ist einfach der Hammer, dass Basel dieses Mega-Event ausrichten darf!». Mit der musikalischen Aktion wolle die Spalenvorstadt aktiv am Grossereignis teilhaben – und gleichzeitig etwas Aufmerksamkeit auf die lokalen Geschäfte lenken. Aber vor allem soll die Aktion eines bringen: Spass für alle, die durch die Spalenvorstadt flanieren und sich von den zahlreichen Songs überraschen lassen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.04.2025 15:29

spalen

toll, wie kreativ mit dem esc umgegangen wird! allein das schon ist den aufwand für den esc in basel wert

1 3
27.04.2025 15:28

spalen

was genau wollen sie uns allen mitteilen?

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.