
Das sind die vier neuen Staatsweine
Baseljetzt
Zum fünften Mal sind am Mittwoch die gemeinsamen Staatsweine der Kantone Baselland und Basel-Stadt gekürt worden. Die Auszeichnung «Staatswein 2025» darf nun von den vier Siegerweinen ein Jahr lang getragen werden.
Für den Landkanton war es bereits die neunte Ausgabe dieses Qualitäts- und Förderwettbewerbs. Die Auszeichnung «Staatswein 2025» darf nun von den vier Siegerweinen ein Jahr lang getragen und kommuniziert werden, wie die Baselbieter Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion am Mittwochabend mitteilt. Gleichzeitig sind es nun jene Tropfen, die bei offiziellen Anlässen der beiden Kantonsregierungen ausgeschenkt werden.
In diesen regionalen Qualitätswettbewerb konnten gemäss Mitteilung alle Weine, die gemäss den Vorgaben von AOC Basel-Landschaft und Basel-Stadt produziert wurden, eingereicht werden.
54 Weine eingereicht
Für die diesjährige Kürung seien 54 Weine eingereicht worden. Die Auswahl der Staatsweine sei in zwei Schritten erfolgt: In einer Vordegustation am 28. April haben fünf professionelle, ausserkantonale Degustatorinnen und Sommeliers drei Weine aus jeder Kategorie für die Finalkürung nominiert.
Die Kürung der Gewinnerinnen und Gewinner aus zwölf Finalistenweinen erfolgte am Mittwochnachmittag durch «ein prominent zusammengestelltes Degustationsgremium», wie es in der Mitteilung weiter heisst. Unter den Juroren aus der regionalen Politik befanden sich Regierungsrat Thomi Jourdan und Regierungsrätin Stephanie Eymann, Landratspräsident Peter Hartmann, Grossratspräsident Balz Herter sowie die Staatsschreiberinnen aus beiden Basel. Sechs weitere Persönlichkeiten der regionalen Medien, Gastro- und Weinbranche sowie der Kultur haben das Gremium komplettiert.
Die gekürten Weine
Folgende Tropfen dürfen gemäss Mitteilung 2025 die Bezeichnung «Staatswein» und eine spezielle, zusätzliche Etikette tragen:
- Leichte Weissweine: Räbhüsler Riesling-Sylvaner 2024, Rebzunft Bottmingen
- Kräftige Weissweine: «Kärner» 2024, Kuhstall Maisprach
- Reinsortige Pinot noirs: Pinot Noir Barrique 2022, Rebbauverein Muttenz
- Alle Rotweine & Cuvées: Kluser Cuvée Rouge Burgeweg 2023, Winzergemeinschaft Aesch / Tschäpperliweine Aesch
Thomi Jourdan habe den Gewinnerinnen und Gewinnern ihre Diplome überreicht und in seiner Funktion als Landwirtschaftsdirektor des Kantons Basel-Landschaft «das sorgfältige und oft aufwändige Schaffen der Winzerinnen und Winzer in allen Witterungen und Steillagen» gewürdigt.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
Na dann Prost 🍷
Borki74
schade befindet sich kein 0.0% darunter