Das war der Cortège vom Fasnachtsmontag
Baseljetzt
Am Montagnachmittag ist bei trockenem und mildem Wetter der erste Cortège der Fasnacht 2025 über die Bühne gegangen. Im Video kannst du den Cortège nochmals geniessen.
Bei diesem grossen Umzug spielen die Cliquen, Wagen und Guggenmusiken ihre Sujets aus. Insgesamt 11’485 Personen in 442 Einheiten sind dieses Mal beim Cortège angemeldet.
Die schönsten Bilder vom Cortège:
Nach dem Morgenstreich war für viele Fasnächtler und Fasnächtlerinnen am Nachmittag ein dem Sujet entsprechender Auftritt angesagt. Am Cortège präsentierten die verschiedenen Formationen erstmals ihre Zugkostüme mit Larven, Requisiten und «Zeedeln» mit Mundart-Versen. All das wurde dem Sujet entsprechend entworfen und gebastelt.
Zu den Topthemen des diesjährigen Jahrgangs gehören die Austragung des European Song Contest (ESC) in Basel. So zeigt die Laterne der Stamm-Clique «Sans Gêne» nebst Nemo einen Affen, der sich über die teuren Hotel-Zimmer in Basel von 1100 Franken pro Nacht wundert. Das Motto der Clique, die als schillernde Affen unterwegs ist, lautet: «ESCape: D Flucht vor em Affe-Theater.»
Weitere beliebte Themen sind der 100. Geburtstag des Künstlers Jean Tinguely, die abgesagte Totentanz-Veranstaltung oder die Misere bei der Kantonspolizei. Aber auch die Rückkehr von Xherdan Shaqiri zum FC Basel wird von den Cliquen zelebriert.
Nicht überfüllt
Der Cortège ging bei trockenem Wetter über die Bühne. Dies, nachdem es nach dem Morgenstreich und bis Mittag in Basel noch geregnet hatte. Milde Temperaturen lockten am Nachmittag zwar die Leute in Scharen in die Stadt, dennoch war die Innenstadt nicht überfüllt.
Hier gibt’s den Cortège vom Fasnachtsmontag im Ticker zum Nachlesen:
Mehr dazu
Der Cortège geht am Mittwochnachmittag in die zweite Runde. Vorher ist aber am Dienstag die Kinderfasnacht und das freie «Gässle» der Cliquen, also Trommeln und Pfeifen ohne vorgegebene Route, angesagt. Am Dienstagabend werden zudem die Guggemusiken auf mehreren Plätzen Konzerte geben.
Das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht lautet «Syg wie de wottsch». Auf der Plakette ist eine Kombination aus sechs verschiedenen Fasnachtsfiguren zu sehen. Sie spielt auf die individuelle Freiheit und indirekt auch auf den ESC an.
Die «drey scheenschte Dääg» in Basel enden mit dem «Ändstraich» am Donnerstag um 4 Uhr. (sda/jwe)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
melanie93
👍🏻👍🏻
pserratore
👍👏