Der Klimaweg: Klimaschutz beim Spaziergang durch Basel entdecken
©Bild: Baseljetzt
Interaktives Lernen
Basel-Stadt

Der Klimaweg: Klimaschutz beim Spaziergang durch Basel entdecken

01.10.2024 09:25 - update 01.10.2024 09:27
Shahed Staub

Shahed Staub

Ob Mobilität, Konsum oder Energie: An 11 Standorten in Basel bieten Poster alltagstaugliche Klimaschutz-Tipps. Der Weg soll Klimaschutz in Basel verständlich vermitteln und zum Mitmachen motivieren.

Kennst du den Klimaweg? An insgesamt 11 Standorten in der Innenstadt findest du kleine Poster, die alltagstaugliche Klimaschutz-Tipps geben. Jede Station behandelt ein spezifisches Thema wie Konsum, Mobilität oder erneuerbare Energien. Über einen QR-Code gelangt man mit dem Smartphone zu den Inhalten – und diese lassen sich bestens mit einem Spaziergang durch die Stadt verbinden.

In verständlicher und einfacher Sprache soll das hochkomplexe Thema des Klimaschutzes den Besucherinnen und Besuchern nähergebracht werden. Ein Beispiel: Am Kleinbasler Ufer vor der Kaserne wird das Thema „Klimaänderungen“ behandelt. Die Teilnehmenden werden dazu angehalten, ihre Hand in den Rhein zu halten und dessen Temperatur zu schätzen. Anschliessend gibt es Informationen über Treibhausemissionen, Hitzewellen und die Raumplanung zur besseren Durchlüftung dicht bebauter Quartiere. Zur Veranschaulichung ergänzen Bilder und Grafiken den Text.

Reines PR-Mittel für den Kanton?

„Was machst du? Was macht der Kanton?“ Am Ende jedes Postens begegnet man diesen Fragen. Hier werden nützliche Alltagstipps verteilt – und der Kanton stellt sich in ein gutes Licht mit all seinen ergriffenen Massnahmen. Also eine reine PR-Aktion des Kantons? „Nein, es geht vielmehr darum, Umwelt- und Klimaschutz in Basel sichtbar zu machen und die breite Öffentlichkeit auf spielerische Weise zu informieren, zu sensibilisieren und zu motivieren, selbst aktiv am Umwelt- und Klimaschutz mitzuwirken“, sagt Barbara Tank von der Fachstelle Klima des Kantons Basel-Stadt.

Wie und ob der Klimaweg weiterentwickelt wird, ist laut Tank noch offen. Auch spielerische Ansätze seien denkbar. „Es gibt Ideen, aber für konkrete Aussagen ist es noch zu früh.“

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.10.2024 11:05

Felice

👍

0 0
02.10.2024 04:13

Thomy

👍

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.