Der längste Turquoise Carpet der ESC-Geschichte in Basel
©Bild: Keystone
Showkonzept
ESC

Der längste Turquoise Carpet der ESC-Geschichte in Basel

14.04.2025 14:32 - update 14.04.2025 16:04

Baseljetzt

Basel wird am 11. Mai mit dem längsten Turquoise Carpet der Geschichte des Eurovision Song Contest aufwarten. Ausserdem haben die ESC-Verantwortlichen am Montag über weitere Details des Showkonzepts orientiert.

Gjon’s Tears, Paola, Luca Hänni und Peter Sue & Marc: Die vier ehemaligen Schweizer Teilnehmenden des Eurovision Song Contest (ESC) werden an den Shows in Basel als Intervall Acts auf der Bühne zu erleben sein, wie am Montag bekannt wurde.

Mit den vier ehemaligen ESC-Teilnehmenden werde eine geballte Ladung Schweizer Geschichte am grössten Musikevent der Gegenwart zu erleben sein, sagte Sven Epiney vor den Medien, der zusammen mit Mélanie Freymond als Gastgeber der Pre-Show und des Public Viewing in der Arena plus seinen Auftritt haben wird.

Während Hänni und Tears in den vergangenen Jahren je einen erfolgreichen Auftritt hatten (mit einem vierten und einem dritten Platz) hat Paola zwei Auftritte mit guten Platzierungen hinter sich (1969 und 1980). Peter Reber stand mit Sue & Marc gleich viermal auf der ESC-Bühne; sechsmal war er als Komponist mit von der Partie.

Des Weiteren wurde an der Informations-Schifffahrt auf dem Rhein bekanntgegeben, dass Basel am Eröffnungstag vom 11. Mai mit dem längsten Turquoise Carpet der ESC-Geschichte aufwarten wird. Der Teppich werde vom Rathaus über den Rhein bis zum Messezentrum reichen.

Fasnachts-, Techno- und Alphornklänge

Die 37 Länderdelegationen würden den Weg, flankiert von den Fans, in Oldtimer-Trams zurücklegen, sagte Beat Läuchli, Projektleiter der Host City Basel. Als musikalische Begleitung werden auch Basler Fasnachtsformationen, Alphornbläser und Techno Acts zugegen sein.

Die beiden Executive Producers Reto Peritz und Moritz Stalder betonten, dass alles Shows total ausverkauft seien. Mit 56 Prozent seien die meisten Tickets in der Schweiz geblieben, gefolgt von Deutschland mit 15 Prozent und Grossbritannien mit 8 Prozent.

Ebenfalls bereits ausverkauft ist die Ü-60 Disco mit über 1’400 verkauften Tickets, die als «weltweit grösste» ihrer Art präsentiert wurde. Für die Arena plus warf einer der Sponsoren noch ein kleines Ticket-Kontingenz in den Verkauf.

Ausgebautes ÖV-Angebot

Die Basler Verkehrs-Betriebe werden in der ESC-Woche mit ihren Bussen und Trams rund um die Uhr unterwegs sein. Für Inhaberinnen und Inhaber von Show-Tickets wird die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel gratis sein.

Auch die SBB werden ihren Fahrplan von und nach Basel stark ausbauen. Besucherinnen und Besucher der Finalshow können zu später Stunde mit Extrazügen nach Zürich, Bern, Lausanne, Biel und Luzern ihre Heimreise antreten. (sda/jab/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

16.04.2025 21:28

Thomy

👍

1 0
15.04.2025 13:21

Sonnenliebe

Eine schöne Farbe, ich freue mich schon auf die Begehung dieses Teppichs.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.