Bildung
Baselland

Der letzte erste Schultag für Monica Gschwind

12.08.2025 06:01
Michael Kempf

Michael Kempf

Für 42 Primarschüler:innen ist es der erste Schultag in Therwil. Für Monica Gschwind ist es das letzte Mal, dass sie einem ersten Schultag als Bildungsdirektorin beiwohnt.

Das Wichtigste in Kürze

  • 42 Primarschüler:innen starten ihren ersten Schultag im Mühlebodenschulhaus
  • Monica Gschwind begrüsst ein letztes Mal die Schüpler:innen am ersten Schultag
  • Melis und Mael erzählen von ihrem ersten Schultag

Insgesamt 37’000 Kinder und Jugendliche starteten am Montagmorgen im Kindergarten, in der Primarschule, der Sekundarschule oder der Mittelschule ins neue Schuljahr im Baselbiet. Davon starteten 42 Primarschüler:innen ihren ersten Schultag im Mühlebodenschulhaus in Therwil. Dabei wurden sie in der Sporthalle nicht nur von der Schulband, den älteren Schülerinnen und Schülern sowie ihren zukunftigen Lehrpersonen begrüsst, sondern auch von der Regierungsrätin Monica Gschwind.

«Wahrscheinlich seid ihr etwas aufgeregt, wie es ist, in die Schule zu gehen oder ein bisschen nervös? Das ist völlig normal und gehört dazu», sagt Monica Gschwind in ihrer Begrüssungsrede. Dabei erinnert sich die noch amtierende Bildungsdirektorin an ihre eigene Schulzeit zurück. «Ich weiss noch, dass ich sehr aufgeregt war und mich vor allem über mein neues Etui und die neuen Farbstifte gefreut habe. Und dass mir der Abwart, der am Eingang zum Schulhaus gestanden ist, ein wenig Angst eingejagt hat. Dafür war aber unsere Lehrerin sehr lieb.»

Die erste Schulstunde

Nach der Ansprache lernen die neuen Schüler:innen ihre zukünftigen Klassenlehrpersonen kennen, bevor sie von ihren älteren Schulgspänli eine Sonnenblume für den Schulstart überreicht bekommen. Danach geht es von der Sporthalle in die jeweiligen Klassenzimmer für die erste Primarstunde.

«Wir mussten Tiger einkreisen, weil wir in der Tigergruppe sind», schwärmt die neue Primarschülerin Melis nach ihrer ersten Schulstunde. Auch der siebenjährige Mael kann den kommenden Schulunterricht kaum erwarten: «Ich freue mich besonders auf das Lesen und Mathe», sagt er gegenüber Baseljetzt.

Für Melis und Mael ist es der erste Schultag, für Regierungsrätin Monica Gschwind der letzte – zumindest der letzte Erste als Bildungsdirektorin. Darauf schaut sie mit gemischten Gefühlen zurück. «Mir war schon bewusst, dass es jetzt das letzte Mal ist», sagt Gschwind. «Aber ich bin noch voll dabei und es gibt noch einiges zu tun.»

Mitarbeit: Stefan Plattner

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.