Handwerk
Baselland

Der letzte Walzenbauer der Schweiz kommt aus Liestal

25.10.2025 10:25
Shahed Staub

Shahed Staub

200 Stunden Arbeit für 60 Sekunden Musik: Edi Niederberger aus Liestal fertigt Walzen für mechanische Drehorgeln. Doch sein leidenschaftliches Handwerk droht auszusterben.

Im Keller von Edi Niederberger herrscht eine fast magische Atmosphäre: Hier ist sein Reich, seine Werkstatt. Ein Ort, an dem Präzision, Geduld und Leidenschaft aufeinandertreffen. «Ich bin der letzte, der noch Walzen für Drehorgeln in der Schweiz herstellt», sagt Niederberger und zeigt stolz seine Arbeit.

Mit einem kleinen Hammer präpariert er die Pappelwalzen. «Die einzelnen Töne des Stückes schlage ich hier ein, das gibt kleine Kerben. In jede Kerbe kommt später ein Metallstift, jeder Stift ist ein Ton, jede Walze ein Musikstück.»

Präzision bis ins kleinste Detail

Die Arbeit ist enorm präzise: Rund 12’000 Stifte und 200 Stunden Arbeit stecken in einer grossen Walze. «Das Schöne ist, dass man diese Arbeit bei jedem Wetter machen kann. Ich bin also für die nächsten Jahre versorgt», sagt der 78-Jährige lachend.

Doch Niederberger fertigt nicht nur Walzen. Vor über 40 Jahren begann er, Drehorgeln zu reparieren. «Ich bin natürlich total gescheitert. Dann habe ich mir eine bessere gekauft und sie zum Laufen gebracht. Danach packte es mich, eine selbst zu bauen. Ich hatte Familie und konnte mir nicht einfach eine kaufen – also begann ich, die grosse zu bauen.»

15 Drehorgeln im Keller

Heute stehen 15 Drehorgeln in seinem Keller, und Niederberger ist der letzte seiner Art – der einzige, der in der Schweiz Walzen baut. «Bei der Drehorgel allgemein gibt es nur noch sehr wenige Jüngere im Verein, die das Handwerk lernen. Aber beim Walzenmachen ist niemand mehr da. Es erfordert unendliche Geduld und höchste Präzision.» Denn wenn ein Stift nur einen halben Millimeter daneben sitzt, funktioniert die Walze nicht mehr.

Ohne Walzenbauer werden Drehorgeln nicht verschwinden, sie werden einfach keine neuen Melodien mehr bekommen. Für alle, die Lust auf nostalgische Klänge haben: Am Samstag, 1. November, treten die Basler Drehorgelfreunde in der Predigerkirche in Basel auf.

Mitarbeit: Alex Kälin

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.10.2025 06:05

Thomy

Gut wäre wenn man das Handwerk weiter geben könnte und es Leute gäbe wo interessiert wären

3 0
25.10.2025 22:34

Thomy

👍

0 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.