Der Regen vermiest den Badis das Geschäft
©Bild: Baseljetzt
Sommersaison
Region

Der Regen vermiest den Badis das Geschäft

17.07.2024 18:00 - update 25.03.2025 15:22
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Das schlechte Wetter verdirbt den Badis in der Region die Saison. Im Mai und Juni warteten sie vergeblich auf warme Sommertage. Die Umsatzeinbussen sind massiv und werden 2024 kaum mehr wettzumachen sein.

Mit zwei verregneten und kühlen Monaten sind die Gartenbäder der Region Basel im Mai und Juni in die Badi-Saison gestartet. Im Gitterli in Liestal ist die Stimmung getrübt. Die Sport- und Volksbad Gitterli AG wird zwar von der Stadt Liestal und einigen Partnergemeinden zu 30 Prozent subventioniert, muss aber trotzdem genug Eintritte und Pommes frites verkaufen, um über die Runden zu kommen.

Gitterli büsst 100’000 Franken ein

Bei diesen Wetterbedingungen kein Leichtes, sagt Geschäftsführer Christian Stäubli gegenüber Baseljetzt: «Bisher hatten wir vielleicht zwei, drei schöne Sommertage mit vielen Gästen, ansonsten ist der Sommer ins Wasser gefallen.» Die Bilanz der ersten zwei Monate nach Saisonbeginn ist bitter. Die Badi verzeichnet deutlich weniger Eintritte und auch die Fritteuse im selbst betriebenen Restaurant kam kaum zum Einsatz. In Zahlen bedeutet dies einen Umsatzverlust von 100’000 bis 150’000 Franken.

Das dicke Minus wird nun in die nächste Jahresrechnung einfliessen. Das jetzt – Mitte Juli – zu kompensieren, dürfte schwierig werden, sagt Stäubli. «Wir sind aber optimistisch, dass der Sommer noch kommt und wir noch etwas aufholen können.»

Sollte das nicht gelingen, hat das Unternehmen noch ein kleines Polster in der Hinterhand. Denn die letzten beiden Sommer sind für die Badis erfreulich verlaufen. «Wir hoffen, dass diese Reserven reichen und wir auch einmal ein schlechtes Sommerjahr überbrücken können.» Immerhin verfügt das Gitterli über ein Hallenbad, das auch bei schlechtem Wetter besucht wird. Der Gitterli-Geschäftsführer hofft ausserdem, dass die geplanten Events in der Badi Besucher:innen anziehen. So ist für Ende Juli ein Open-Air-Kino und für das letzte Sommerferien-Wochenende im August das Gitterlibadfest geplant.

65 Prozent weniger Umsatz in Stadt-Badis

Auch in den grossen Gartenbädern des Stadtkantons – Joggeli, Bachgraben oder Eglisee – herrschte zu Saisonbeginn gähnende Leere. Doch die Hoffnung auf weitere Hitzetage ist noch nicht verloren. Zum Beispiel solche, wie am vergangenen Dienstag, als das Thermometer deutlich über 30 Grad kletterte. «Als es plötzlich so heiss war, haben die Leute die Badis regelrecht gestürmt», sagt Peter Portmann, Leiter Bäder beim Basler Sportamt. «Mit rund 5’000 Gästen pro Badi hatten wir wirklich Spitzenzahlen.»

Ein solcher Ansturm ist in diesem Sommer eindeutig die Ausnahme. Bis Ende Juni verzeichneten die Bäder Basel-Stadt im Vergleich zu den letzten zehn Jahren – die Pandemie ausgenommen – einen Umsatzeinbruch von rund 65 Prozent. «Wir haben das Glück, dass wir eine kantonale Institution sind und deshalb finanziell auf stabilen Füssen stehen», sagt Portmann. Dennoch sei man bestrebt, das Gartenbad so wirtschaftlich wie möglich zu betreiben. «Den Rückgang der Eintritte werden wir Ende Jahr trotzdem spüren.»

Auch für die Basler Gartenbäder ist diese Saison das volle Kontrastprogramm zur vergangenen. «Letztes Jahr hatten wir ein absolutes Spitzenjahr mit über 400’000 verkauften Eintritten», erinnert sich Portmann. Diese Zahl in dieser Saison zu erreichen, sei aber kaum realistisch. «Jetzt müssen wir schauen, was der Rest des Sommers bringt – oder dann das nächste Jahr.»

Wenn das Sommerwetter so bleibt, dürften auch die verlängerten Öffnungszeiten nicht viel bringen. Seit Mitte Juni dieses Jahres sind alle Bäder von 7 bis 21 Uhr geöffnet. «Bisher hat es noch nicht viel gebracht, das Bad länger offen zu haben. Aber jeder Tag, an dem es schön ist und die Leute etwas länger bleiben können, ist toll.» Seit zwei Jahren kann man auch im Bachgraben bis Ende September schwimmen. Im Joggeli ist das Sportbad sogar bis zum 6. Oktober geöffnet. Mit etwas Glück sind dort also auch noch spätsommerliche Badibesuche möglich.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.07.2024 05:39

Thomy

Und wenn es mal schönes Wetter ist bleibt das Sportbecken / Sprungturm Becken inkl Tribünen im Joggeli wie jetzt vom Mittwoch bis Sonntag gesperrt

3 1
18.07.2024 04:28

pserratore

🤪

0 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.