Keine Gratis-Sperrgutvignetten mehr ab 2025
©Symbolbild: Keystone
Abfallreduktion
Basel-Stadt

Keine Gratis-Sperrgutvignetten mehr ab 2025

09.09.2024 16:58 - update 09.09.2024 17:03
Shahed Staub

Shahed Staub

Per Ende 2024 gibt es im Kanton Basel-Stadt keine kostenlosen Sperrgutvignetten mehr. Damit soll die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.

Im Kanton Basel-Stadt hat bisher jeder Haushalt immer zwei Gratis-Sperrgutvignetten erhalten. Mit diesen konnten grössere Gegenstände bis zu 10 Kilogramm kostenlos entsorgt werden. Ab dem kommendem Jahr wird es sie nicht mehr kostenlos geben. Das teilt das Basler Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) am Montag mit.

In der Abfallwirtschaft gilt folgendes Prinzip: Wer Abfall produziert, soll die Entsorgung selbst bezahlen. Die Gratis-Sperrgutvignette widerspreche diesem Grundsatz. Da aber auch der Kanton Basel-Stadt dem Gesetz über den Umweltschutz nachkommen muss, werde diese daher zum Ende des Jahres eingestellt. So soll die Kreislaufwirtschaft angekurbelt und die Abfallproduktion reduziert werden.

Aufwerten statt Wegschmeissen

Um das Klimaziel «Netto-Null 2037» zu erreichen, muss die Abfallmenge reduziert werden. Das Einstellen der Gratis-Sperrgutvignette soll die Bürger:innen dazu anregen, darüber nachzudenken, ob etwas wirklich schon als Sperrgut gilt. Oder ob man das Möbelstück nicht noch verwenden oder reparieren kann. Denn durch das Aufwerten des totgeglaubten Tischs können Treibhausgasemissionen reduziert und gleichzeitig Kosten gespart werden.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.09.2024 21:52

akjo

Mal abwarten, das gibt sicher eine Sauerei auf den Straßen…

2 1
10.09.2024 08:04

Thomy

Ja so wird noch mehr Abfall in unseren Strassen deponiert und später es liegt dann einfach länger und dann holen sie es doch ab alles schon beobachtet
Auch trifft dies wieder Menschen mit kleineren Budget härter

8 1
10.09.2024 10:39

James

also ne entsorgung kostet nicht viel.. das sind nur 18 franken. ich hatte noch nie im leben so viel sperrgut als das ich das gebraucht hätte haha

2 4

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.