
Ein Meisterkuchen und die Wiederwahl für David Degen
David Frische
Einen Tag nach dem Gewinn des Meistertitels lud der FC Basel zu seiner 131. Mitgliederversammlung. Und sie lief ähnlich glatt ab, wie die Mannschaft in den vergangenen Wochen auf dem Spielfeld performte. David Degen erhielt Standing Ovations.
Die Mitgliederversammlungen 2024 und 2025 des FC Basel unterscheiden sich in etwa so, wie die beiden Spielzeiten seiner Mannschaft. Hatte der FCB vergangene Saison doch noch um den Klassenerhalt gespielt und nun, ein Jahr später, darf er auf dem Barfüsserplatz die soeben gewonnene Meisterschaft feiern.
Ähnlich ist es, wenn man die Stimmung im Congress Center vergleicht, wo der Verein jeweils seine Mitgliederversammlung abhält. Vergangenes Jahr lief diese schwerfällig und kontrovers ab, die Stimmung war angespannt. FCB-Präsident David Degen und der ganze Verwaltungsrat mussten sich kritischen Fragen stellen.
Ganz anders dieses Jahr. 950 Mitglieder strömten am Montagabend ins Congress Center, wohl noch immer voll mit Endorphinen von der Meisterfeier, die noch keine 24 Stunden her war. Die Mitgliederversammlung stand im Zeichen dieses Meistertitels, den der FCB endlich wieder holen konnte. Ein besseres Timing für eine solche Veranstaltung hätte es nicht geben können.
Verein und AG sind zusammengerückt
So überreichte dann auch zu Beginn der Versammlung der FCB-Vereinspräsident Reto Baumgartner dem Verwaltungsratspräsidenten David Degen einen riesigen Meisterkuchen, auf dem der Pokal abgebildet ist. Baumgartner und Degen, sie demonstrierten an diesem Abend Geschlossenheit und Harmonie. Jetzt, wo es sportlich wieder rund läuft, sind auch Verein und AG des FC Basel wieder näher zusammengerückt.
Das zeigte sich auch im Stimmverhalten der Vereinsmitglieder. Praktisch alle Traktanden wurden nahezu ohne Gegenstimmen abgesegnet.
Wiederwahl und schwarze Zahlen
Die wichtigsten Punkte: David Degen ist als Verwaltungsratspräsident wiedergewählt und der gesamte Verwaltungsrat in seinem Amt bestätigt. Reto Baumgartner bleibt Vereinspräsident und beerbt Carol Etter als Delegierte des Vereins in der FC Basel 1893 AG. Die Vereinsrechnung schloss mit einem Gewinn von 42’000 Franken. Im Vorjahr wurde die Frauenabteilung ausgegliedert – eine Budgetentlastung. Auch die FC Basel 1893 AG konnte ein starkes Ergebnis präsentieren: 15,5 Millionen Franken Gewinn nach Steuern, fast 100 Millionen vor Steuerabzügen. Die Mitglieder segneten auch hier die Zahlen ab.
Dazu wurde noch über den aktuellen Stand des Projekts FCB-Museum informiert, das gleich neben dem Joggeli entstehen soll. Es kostet insgesamt 3,6 Millionen Franken. Für die verbleibenden 500’000 Franken wurde an der Versammlung um Spenden geworben – mit prominenter Unterstützung per Video durch lokale Persönlichkeiten. Bislang kamen rund 40’000 Franken an Spenden zusammen.
Grosse Spende eines Kult-Fans
Apropos Spenden: Bei diesen ragte eine an den FCB heraus. Kult-Fan Francis «Delémont» Rossé vermachte dem Club 200’000 Franken. Delémont war seit den Siebzigerjahren treuer Anhänger des FC Basel und mit seinem Elektro-Rollstuhl stets bei den Spielen zugegen. Er starb im vergangenen Sommer. Seine Spende kommt dem FCB-Nachwuchs zugute.
Die Versammlung endete schliesslich so harmonisch, wie sie begonnen hatte. Reto Baumgartner schloss mit den Worten: «Jetzt wollen wir das Double!» und löste damit grossen Applaus der 950 Mitglieder aus. Danach ging es zum üppigen Apéro, an dem die beiden Präsidenten den Meisterkuchen anschnitten.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Ein grossartiger Mensch, ich kenne Dave perseenlig😜
Sonnenliebe
Wo liegt das Problem? Freut euch doch einfach, dass wir Meister sind❤️💙❤️💙
Sonnenliebe
Neidisch?
Thomy
❤️💙⚽️