Die Schweizer Gletscher schrumpfen wieder
©Bild: Keystone
Klima
Schweiz

Die Schweizer Gletscher schrumpfen wieder

04.07.2025 10:13

Baseljetzt

Die Gletscherschmelze hat begonnen. Der Schnee und das Eis, die die Schweizer Gletscher im Winter angesammelt haben, sind ersten Berechnungen zufolge seit Freitag vollständig geschmolzen – ab jetzt verlieren die Gletscher an Masse.

Das gab der Gletscherforscher Matthias Huss auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bekannt. Dieser Zeitpunkt, an dem ein Gletscher die gesamte Schnee- und Eisreserve, die sich über den Winter angesammelt hat, wieder verloren hat, wird als Gletscherschwundtag – auf Englisch Glacier Loss Day (GLD) – bezeichnet.

So früh wie dieses Jahr wurde der Gletscherschwundtag bislang nur einmal erreicht, wie Daten des Schweizer Gletschermessnetzes Glamos zeigen: Im Rekordjahr 2022 war er bereits am 26. Juni.

Aktuell handle es sich beim GLD 2025 um eine Schätzung, die sich bis zum Jahresende noch verändern könne, räumte Huss ein. Wie viel Eis die Schweizer Gletscher bis zum Ende der Schmelzperiode tatsächlich verloren gehen, hängt nun von den Wetterbedingungen der nächsten drei Monate ab. (sda/ana)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.07.2025 08:31

spalen

eine weitere hiobsbotschaft! ich frage mich, wann endlich das problem der menschengemachten erderwärmung ernstgenommen wird!

5 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.