Die Universitätsbibliothek wird mit Neubau und Sanierung erweitert
©Bild: Diener & Diener Architekten
Studienauftrag
Basel-Stadt

Die Universitätsbibliothek wird mit Neubau und Sanierung erweitert

09.04.2025 12:35 - update 09.04.2025 18:32

Baseljetzt

Die Universitätsbibliothek Basel wird durch einen Neubau auf der Hebelschanze erweitert. Den Studienauftrag gewann das Büro Diener & Diener, die Freiraumplanung Vogt Landschaftsarchitekten.

Um sicherzustellen, dass alle wertvollen historischen Bestände der Universitätsbibliothek (UB) aufbewahrt werden, soll sie umgebaut werden. Dies verkündigt das Bau- und Verkehrsdepartement in der Medienmitteilung vom Mittwoch. Dabei wird die Hebelschanze erweitert und die angrenzende Bernoullianum denkmalgerecht saniert.

Modernisierung und Verbesserung der Umgebung

Mit dem Neubau erhofft sich das Bau- und Verkehrsdepartement eine moderne Bibliothek, die den Studierenden und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden kann. Zeitgleich zum Neubau sollen auch die umliegenden Plätze, Strassen und Wege umgestaltet werden, um mehr Grünflächen und besser Fussgängerverbindungen zu schaffen.

Auf Basis des Ratschlags von 2022 und des Grossratsbeschlusses vom November 2023 wurden zwei Studienaufträge durchgeführt. Ein Beurteilungsgremium hat sieben Projekte bewertet und einstimmig die Beiträge von Diener & Diener sowie Vogt Landschaftsarchitekten ausgewählt. Der Neubau soll sich gut in die Umgebung einfügen und erfülle die funktionalen und gestalterischen Anforderungen. Zwischen Neubau und Bernoullianum ist ein neuer öffentlicher Raum geplant, der als konsumfreier Treffpunkt dienen soll.

Neuer Freiraum mit Grünflächen

Aus Sicht des Beurteilungsgremiums biete der Vorschlag von Vogt Landschaftsarchitekten der Öffentlichkeit eine verkehrsruhige Umgebung und grüne Flächen mit zahlreichen neu gepflanzten Bäumen. Dies wiederum führe zu neuen Aufenthaltsmöglichkeiten, die zur Belebung des Freiraums der Umgebung und des benachbarten Quartiers beitragen solle.

Momentan wird das Siegerprojekt und Freiraumkonzept gemäss den Empfehlungen des Beurteilungsgremiums überarbeitet. Die erforderliche Zonenänderung wird erneut öffentlich aufgelegt und danach zusammen mit der Ausgabenbewilligung für das Hochbau- und Freiraumprojekt dem Grossen Rat zur Entscheidung vorgelegt.

Hinweis

Ausstellung aller Projektvorschläge

  • 20. bis 30. Juni 2025, Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartement, Münsterplatz 11, Basel
  • Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 12-19 Uhr und Samstags von 11-16 Uhr

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.04.2025 14:45

spalen

da bin ich sehr auf mehr visualisierungen gespannt

1 0
09.04.2025 14:31

deBale

Und wie sieht das ganze von der Seite aus?

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.