Diese Abfallkübel sind in der Stadt bald Vergangenheit
©Bild: Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt
Wechsel
Basel-Stadt

Diese Abfallkübel sind in der Stadt bald Vergangenheit

18.03.2025 16:33 - update 18.03.2025 16:45

Baseljetzt

Das Bau- und Verkehrsdepartement ersetzt in Basel bis Ende 2026 sämtliche 35-Liter-Abfallkübel in Basel. Die 322 Kübel würden durch grössere mit 110 Liter Fassungsvermögen ersetzt, so die Regierung am Dienstag.

Damit steige das gesamte Fassungsvermögen der öffentlichen Abfallkübel um 15 Prozent von 162’560 auf 186’710 Liter. Die neuen Abfallkübel werden ebenfalls einen integrierten Aschenbecher und einen Hundekotsackspender enthalten. Die Anzahl öffentlicher Aschenbecher steige mit dieser Massnahme um 50 Prozent, heisst es in der Mitteilung.

Kübel quellen teils über

Das BVD leert in der Stadt mindestens einmal täglich sämtliche 1100 öffentliche Abfallkübel und – container. In der stark frequentierten Innenstadt werden sie bis zur viermal täglich geleert. Dennoch kommt es vor, dass die Kübel überquellen. Um solche Vorfälle zu verringern, sollen die kleinen Kübel durch grössere ersetzt werden, wie die Regierung weiter schreibt.

Pilotversuch mit Füllstandanzeigen

In einem laufenden Pilotversuch seit Juni 2024 testet der Kanton zudem den Einsatz von Füllstanddetektoren in konventionellen Abfallkübeln. Damit werden die Füllstände automatisch an die Stadtreinigung gemeldet, sodass diese die Kübel nur bei Bedarf leeren muss. Dies reduziere die Anzahl unnötiger Fahrten, wie es weiter heisst. Ist der Versuch erfolgreich, werden weitere Abfallkübel mit solchen Detektoren nachgerüstet.

Die Regierung beantragt, den Vorstoss von Pascal Messerli (SVP), der mehr Entsorgungsmöglichkeiten fordert, stehen zu lassen.

Solarpresskübel scheiterten

Für mehr Sauberkeit in der Stadt testete der Kanton im Jahr 2020 die sogenannten Solarpresskübel. Der Grosse Rat sprach sich jedoch im März 2023 gegen die Beschaffung von Solarpresskübeln aus. Ausschlaggebend waren vor allem ästhetische Gründe. Deswegen ist dieses Kübelmodell vom Tisch.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

18.03.2025 19:48

Thomy

👍

1 0
18.03.2025 15:35

Sonnenliebe

Es liegt jeweils leider auch viel Abfall neben dem Abfallkübel und grössere Kapazitäten sind von Nöten.

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.