Drohnenflugverbot und Videoüberwachung: So bereitet sich die Polizei auf den ESC vor
©Bilder: Keystone, Baseljetzt / Montage: Baseljetzt
Sicherheit
ESC

Drohnenflugverbot und Videoüberwachung: So bereitet sich die Polizei auf den ESC vor

05.05.2025 17:42

Annina Amrein

Als grösster Musikwettbewerb der Welt zieht der ESC rund 500’000 Zuschauer:innen nach Basel. Bei einer Pressekonferenz informierten Vertreter der Polizei Basel-Stadt und Basel-Landschaft am Montag über das Sicherheitskonzept rund um den ESC.

Die aktuelle geopolitische Lage, die erhöhte Terrorgefahr sowie mögliche Demonstrationen erfordern ein umfangreiches Sicherheitsaufgebot. Unter der Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft sind rund 1’300 polizeiliche Einsatzkräfte aus der ganzen Schweiz im Einsatz.

«Der ESC hat ein Ausmass, das alles übersteigt, was wir selber bewältigen könnten», so Thomas Würgler, Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt. Bei den Live-Shows werden zudem trinationale Patrouillen aus Deutschland und Frankreich eingesetzt.

Drohnenflugverbot und Videoüberwachung

Vom 9. bis 18. Mai ist das Fliegen mit Drohnen im gesamten Gebiet des Kantons Basel-Stadt sowie in den angrenzenden Gemeinden des Kantons Basel-Landschaft strikt verboten. «Das Drohnenflugverbot wird aktiv überwacht. Wir werden intervenieren, wenn wir Verstösse feststellen – auch mit entsprechenden Abwehrteams», erklärt Dominik Cassani, Einsatzleiter ESC bei der Polizei Basel-Landschaft. Verstösse werden durch die Polizei verzeigt.

Aus Sicherheitsgründen werden besonders stark frequentierte Orte videoüberwacht. Dies betrifft insbesondere die Steinenvorstadt (Eurovision Street), den Barfüsserplatz (Eurovision Square) und die Kleinbasler Rheinpromenade (Eurovision Riviera). Die Überwachung dient nicht nur der Strafverfolgung und der Aufklärung von Bedrohungslagen, sondern auch dem sogenannten «Crowd Management»:

FCB-Meisterfeier

Für den FC Basel stehen die Chancen um den Meistertitel in der Super League gut – und je nach Verlauf könnte der Titelgewinn ausgerechnet während der ESC-Woche erfolgen. Traditionell findet eine allfällige Meisterfeier auf dem Barfüsserplatz statt – also genau dort, wo auch ESC-Veranstaltungen geplant sind.

«Eine mögliche Meisterfeier haben wir auf dem Radar. Wir beobachten natürlich auch gespannt, was der FCB im Moment macht und wann es so weit sein könnte», sagt Cassani. «Wir stehen in engem Austausch mit dem Club, damit wir eine Lösung finden, wie wir diese Interessensgruppen aneinander vorbeibringen.» Ob die Meisterfeier an einem anderen Ort stattfinden könnte, sei derzeit noch offen.

Demonstrationen

Die geopolitische Lage sei aktuell sehr komplex. «Sobald sich etwas verändert, hat das Auswirkungen auf Europa und somit auch auf den ESC», Matthias Stähli, Gesamteinsatzleiter ESC der Kantonspolizei Basel-Stadt. «Wir gehen davon aus, gerade in Kontext mit Gaza, dass es auch während dem ESC Demonstrationen geben könnte.» Die Polizei sei jedoch entsprechend gut vorbereitet:

Ein generelles Demonstrationsverbot werde es nicht geben. Bislang habe die Polizei noch kein Gesuch für eine Demonstration erhalten. Dennoch kursieren in den Sozialen Medien verschiedene Aufrufe. «Wir haben Kenntnis davon, dass gewisse Gruppierungen zu Aktionen aufrufen. Wir versuchen, mit diesen Gruppierungen in Kontakt zu treten», so Stähli.

Die weltweite Lage werde laufend analysiert. Die Polizei stehe in Kontakt mit internationalen Partnern. «Auch auf eine mögliche Eskalation sind wir vorbereitet», betont Cassani. Die israelische Delegation wird – wie alle anderen Delegationen auch – nicht direkt von der Polizei geschützt. Der Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer liege grundsätzlich in deren eigener Verantwortung.

Verkehrseinschränkungen

Während des ESC kommt es vom 10. bis 18. Mai zu verschiedenen Verkehrseinschränkungen. Besonders im Gebiet St. Jakob rund um die Main Stage ist der Individualverkehr während der Hauptveranstaltungen zeitweise gesperrt. Betroffen sind die Brüglingerstrasse, die St. Jakobs-Strasse, die Gellertstrasse, die Stadionstrasse sowie die Birsstrasse. Auch in der Innenstadt ist mit Einschränkungen zu rechnen. Die Anwohnerinnen und Anwohner wurden entsprechend informiert.

Ein besonderes Ereignis ist die Eröffnungszeremonie am 11. Mai: Eine Parade vom Marktplatz bis zum Messeplatz führt zu Verkehrsbehinderungen und Umleitungen im öffentlichen Verkehr, insbesondere in der Innenstadt. Alle Informationen zu den Verkehrseinschränkungen findest du hier.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.05.2025 16:11

Sonnenliebe

Bei uns oben fliegt auch immer eine Drohne über die Dachterrasse, ob sie filmt ist nicht ersichtlich, aber legal ist dies sicher nicht, falls Fotos in den privaten Bereich gemacht werden. Man müsste diese Drohnen für eine solche Verwendung eh verbieten.

1 0
06.05.2025 06:06

spalen

herzlichen dank an die polizei, die eine riesen aufgabe zu erfüllen hat, jetzt mit dem esc und den erwarteten antisemitischen protesten und der allfälligen fcb-meisterfeier und dann im sommer noch die euro!

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.