
Drummeli zu lang? Comité streicht Balkonszene aus dramaturgischen Gründen
Maximilian Karl Fankhauser
Die Rezensionen der diesjährigen Drummeli-Ausgabe sind sehr gut. Einziger Makel: die Länge. Unter anderem deshalb und weil man sich mehr Tempo erhofft, gibt es ab Dienstagabend ein Rahmenstück weniger.
Dreieinhalb Stunden. So lange dauert das Drummeli 2025. Und das, obwohl die Cliquen nur noch im Dreijahres-Turnus auf der Bühne stehen. Versprochen wurde sich, und auch allen anderen, eine straffere Version der Vorfasnachtsveranstaltung des Comités.
Dass die Vorstellungen in diesem Jahr dennoch wieder eine solche Länge einnehmen, sorgte für Überraschung. Nun ist klar: Ab der Vorstellung vom Dienstagabend fällt die Balkonszene, eine der längsten, weg. Hat dies mit der Länge zu tun? Auf Anfrage von Baseljetzt bestätigt Comité-Sprecher Daniel Hanimann, dass das Rahmenstück wegfallen werde. «Aus dramaturgischen Gründen», erklärt Hanimann. Dies habe aber nicht nur mit der Länge zu tun. «Wir wollen damit auch mehr Tempo in die Vorstellung bringen.» Natürlich meine er noch mehr Tempo, fügt er augenzwinkernd an.
Noch nicht am Drummeli gewesen? Hier kannst du die Balkonszene in voller Länge schauen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
snape
Ich war am Drummeli, trotz Länge recht kurzweilig. Aber trotzdem: warum lässt man die Stammcliquen nur noch alle 3 Jahre auftreten um
das Drummeli zu verkürzen und schiebt dann zwischen jede Clique ein Rahmenstückli rein?!? Und wieder dieses Gesinge wie in den Nuller-Jahren. Fürchterlich.
Eigernordwand
Wenn die Cliquen die vielen musikalischen Wiederholungen in ihren Stücken streichen würden, wäre die Länge perfekt. Die Balkonszene fand ich richtig gut. Schade.