EAP-Bahnausbau: Allschwil verliert vor französischem Gericht
©Bild: Keystone
Euroairport
Bezirk Arlesheim

EAP-Bahnausbau: Allschwil verliert vor französischem Gericht

12.06.2025 11:16 - update 12.06.2025 15:08

Baseljetzt

Allschwil hat im Kampf gegen den geplanten Bahnanschluss des Euroairports (EAP) vor dem Verwaltungsgericht in Strassburg eine Niederlage erlitten. Die Gemeinde verzichtet jedoch auf einen weiteren Rekurs.

Mit seinem Urteil vom 7. Mai habe das Verwaltungsgericht in Strassburg die Allschwiler Klage in allen Punkten abgewiesen, teilte die Gemeinde am Donnerstag mit. Damit sei auch der Antrag auf Nichtigerklärung des Entscheids zur Gemeinnützigkeit abgelehnt worden.

Das Gericht bemängelte in seinem Urteil gemäss Mitteilung, dass die Gemeinde Allschwil ihre Klagepunkte unzureichend belegt hat. Für das Gericht seien die Auswirkungen auf die Passagierzahlen, die Anzahl Flugbewegungen und den damit verbundenen Fluglärm im Umweltverträglichkeitsbericht ausreichend dargelegt worden, hiess es weiter.

Geringe Erfolgsaussichten

In seiner Mitteilung bedauert der Gemeinderat den Entscheid des französischen Gerichts. Auf eine Anfechtung des Gerichtsentscheids und somit auf einen erneuten Rekurs will er allerdings aus Kostengründen und aufgrund der geringen Erfolgsaussichten verzichten.

Der Gemeinderat von Allschwil hatte 2022 in Strassburg Rekurs eingelegt gegen den Entscheid der zuständigen französischen Behörde, den Bahnanschluss als gemeinnützig zu erklären. Der Euroairport soll bis zum Jahr 2034 für 436 Millionen Euro ans Schienennetz angebunden werden. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.