
Ein bekannter Mistkübel verschwand vor 37 Jahren von den Basler Strassen
Lea Meister
Der sogenannte Ochsner-Eimer wurde ab dem 12. Mai 1986 nicht mehr auf Basler Strassen gesichtet. Dies, nachdem er 55 Jahre lang Teile des Stadtbildes geprägt hatte. Diskussionen um Mistkübel sind in Basel also nicht neu.
Am 3. März 1931 wurden die Ochsner Eimer durch Beschluss des Regierungsrates eingeführt. Die Patente lagen beim Zürcher Jacques Ochsner. Was den Eimer auszeichnete? Er ermöglichte eine «staubfreie Kehrichtbeseitigung».
Die Einführung der Eimer wurde als «Modernisierung der Abfallentsorgung» bezeichnet. Bis aber ausschliesslich nur noch diese Kübel verwendet wurden, dauerte es fast 17 Jahre. Erst 1948 wurden nur noch Ochsner-Eimer für die Abfallentsorgung eingesetzt.
Mistkübel ein Basler «Lieblingsthema»
Es zeigt sich also, schon vor Jahren wurde in Basel lange und intensiv über Mistkübel debattiert. Ob sie damals oder heute optisch mehr zu einem positiven Stadtbild beigetragen haben, soll an dieser Stelle jeder für sich selber entscheiden.
Ein Fun Fact zum Schluss: Die Aufschrift auf den Abfalleimern der Firma J. Ochsner AG inspirierte die Mundart-Band Patent Ochsner zu ihrem Bandnamen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise