Ein Comiczeichner mit Weltformat: Chris Wares Lebenswerk im Cartoonmuseum
©Bild: Chris Ware «Paper Life» 2023
Ausstellung
Basel-Stadt

Ein Comiczeichner mit Weltformat: Chris Wares Lebenswerk im Cartoonmuseum

20.07.2023 05:25 - update 25.03.2025 16:42
Florian Scheller

Florian Scheller

Im Cartoonmuseum Basel ist das Lebenswerk des amerikanischen Comiczeichners Chris Ware ausgestellt. Auch durch das beleuchten von gesellschaftskritischen Themen erreichte er Weltformat. Eine gezeichnete Reise.

Mit der Geschichte «Jimmy Corrigan – der klügste Junge der Welt» wurde Chris Ware vor über 20 Jahren weltberühmt. Es ist auch eine Geschichte über seine eigene Vergangenheit, erklärt Anette Gehrig, Direktorin und Kuratorin des Cartoonmuseums Basel. «Jimmy Corragan ist ein dreissigjähriger Junge, der auch keinen Vater hatte», beschreibt Anette Gehrig die «Graphic Novel». In der komplexen Erzählung werden parallel dazu Geschichten über Jimmys Grossvater erzählt.

Kunst zum mitmachen

Die Ausstellung «Chris Ware. Paper Life» zeigt einen Grossteil der Karriere des amerikanischen Künstlers. Dieser begann seine Karriere Ende der 80er-Jahre mit Comiczeichnungen für Zeitungen. Seit Mitte der 90er Jahre arbeitet er auch für das Magazin «The New Yorker» und hat bis heute mehr als 20 Titelbilder gestaltet. «Er ist ein Künstler, der die Gelegenheit nutzt, sich mit dem Zeitgeschehen auseinanderzusetzen», erklärt Anette Gehrig.

Chris Ware fordert den Betrachter mit seiner Kunst immer wieder heraus. Zum Teil dadurch, dass die Zeichnungen unterschiedlich gross sind. Dadurch muss man sich den Zeichnungen aktiv nähern oder auch wieder entfernen. Exemplarisch für Wares Umgang mit Medium und auch Inhalt ist die im Cartoonmuseum ausgestellte interaktive Box «Building Stories» mit 14 von ihm verfassten Comics. Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge man die darin enthaltenen und ineinander gesteckten Bücher erlebt.

Originale Skizzen und Zeichnungen

Durch die originalen Skizzen und Zeichnungen, die in der Ausstellung zu sehen sind, bekommen die Besucher:innen einen persönlichen Einblick in den Arbeitsprozess von Chris Ware und entsprechend in den gesamten Entstehungsprozess einer Zeichnung. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober im Cartoonmuseum Basel zu sehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.