
Ein Fonds soll die Förderung der E-Ladeinfrastruktur unterstützen
Lea Meister
Der Regierungsrat will den Aufbau von Ladeinfrastrukturen in Parkhäusern und Parkierungsanlagen fördern. Dafür wurde ein Fonds eingerichtet, der die Kosten der Infrastruktur unterstützen soll.
Um das Nettio-Null-Ziel bis 2037 erreichen zu können, muss der motorisierte Verkehr dekarbonisiert werden. Dies bezeichnet der baselstädtische Regierungsrat als eine der zentralen Massnahmen. Im Ratschlag «Gesamtkonzept Elektromobilität» hat er deshalb vor vier Jahren Massnahmen zur Förderung der Elektromobilität im Kanton Basel-Stadt präsentiert. Um den Umstieg auf Elektroautos zu schaffen, muss aber das Angebot an Ladestationen stimmen.
Das Darlehen für den Bau von 200 öffentlich zugänglichen Ladestationen in der blauen Parkzone wurde der IWB bereits bewilligt. Darüber hinaus will der Regierungsrat jetzt den Aufbau von Ladeinfrastrukturen in Parkhäusern und Parkierungsanlagen fördern.
10.8 Millionen Franken Fördermittel
Die Initialkosten für die Installation und die Infrastruktur sind relativ hoch, deshalb will der Regierungsrat diese mit Förderbeiträgen unterstützen. Die Beiträge sollen bis zu 60 Prozent der anrechenbaren Kosten umfassen. Insgesamt rechnet der Regierungsrat mit notwendigen Fördermitteln von 10.8 Millionen Franken. Anträge für Förderbei9träge müssen bis 2030 gestellt werden, damit der Aufbau der Stationen möglichst rasch vorangeht.
Um die Förderbeiträge unterstützen zu können, soll ein «Zuschlag für die Elektrifizierung des motorisierten Verkehrs» (ZEM) beim Strombezug an Ladestationen erhoben werden. Er beträgt 2,5 Rappen/kWh und fällt bei denjenigen Ladestationen an, die mit Förderbeiträgen unterstützt wurden. Um die Verteuerung des Ladevorgangs abzufedern, soll der Strombezug an diesen Ladestationen von der Lenkungsabgabe befreit werden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise