«Eine Riesenchance»: Weil am Rhein plant eigenes ESC-Festival
©Bild: Baseljetzt
Dreiland
ESC

«Eine Riesenchance»: Weil am Rhein plant eigenes ESC-Festival

10.02.2025 06:18 - update 10.02.2025 18:05
Leonie Fricker

Leonie Fricker

In Weil am Rhein platzen die Hotels während der ESC-Woche aus allen Nähten. Den Besucherandrang will die Stadt nutzen. Sie plant eine eigene Begleitveranstaltung am Rhein. In Lörrach bleibt es dagegen still.

Im Mai kommt der Eurovision Song Contest (ESC) nach Basel und damit mitten ins Dreiländereck. Doch die grosse Party steigt nicht nur in der Schweiz. Auch ennet der Grenze, genauer in Weil am Rhein, fiebert man dem grössten Musikwettbewerb der Welt bereits entgegen.

Die Stadt will den erwarteten Besucherandrang für sich nutzen: Wie der Weiler Kulturamtsleiter Peter Spörrer verrät, steckt man bereits mitten in der Planung eines ESC-Festivals. «Wir freuen uns riesig, dass Basel der Austragungsort für den ESC ist, und sehen das als riesige Chance für unsere Stadt», sagt Spörrer. Der Name des Events steht noch nicht fest und werde noch bekanntgegeben.

Grosses Festzelt mit Rheinblick

Der Event wird auf einem Gelände zwischen Rheinpark und Hafen stattfinden, nur wenige Meter von der Dreiländerbrücke entfernt. Ein Augenschein vor Ort lässt kaum vermuten, dass auf dieser umzäunten und unscheinbaren Fläche bereits im Mai ein Festivalgelände entstehen soll. Wo heute noch tonnenweise Baumaterialien lagern, sollen sich in wenigen Monaten hunderte ESC-Fans tummeln.

Geplant ist ein Festzelt mit Platz für rund 1000 Besucherinnen und Besucher. Darin sollen Konzerte sowie Public Viewings stattfinden. Damit wolle man sowohl der Bevölkerung in Weil und Umgebung während des ESC ein kulturelles Angebot bieten, «aber natürlich auch den internationalen Gästen, die bei uns zu Besuch sind», sagt Spörrer. Für die Festivalgäste wird auch eine hölzerne Terrasse direkt am Rheinufer erbaut. Geplant sei, dass diese Terrasse der Stadt auch nach dem Grossevent erhalten bleibt.

Das detaillierte Programm steht noch nicht fest. Am 11. März wollen die Organisatoren bekanntgeben, welche Acts an der ESC-Party in Weil auftreten werden.

Es gibt noch viel Arbeit

Das Gelände in Weil am Rhein wird während dem ESC erstmals für eine kulturelle Veranstaltung genutzt. Entsprechend hoch ist Planungsaufwand für die Infrastruktur, erklärt Spörrer. Ein Beispiel: An der Colmarer Strasse werden extra ein Zebrastreifen inklusive Ampel montiert, damit die Besucherinnen und Besucher die Strasse sicherer überqueren können. Sein Team besteht aus drei Festangestellten und einer Freiwilligen. Derzeit versuche man jedoch, personell noch ein wenig aufzustocken.

Um das Festival während des ESC auf die Beine zu stellen, musste das Kulturamt aber auch Abstriche machen. Weil die Stadt jährlich Kapazität für zwei Festivals hat, wird das Kieswerk Openair im 2025 pausieren. Das Dreiländerstadtfestival im August hingegen wird wie üblich stattfinden.

Lörrach hält sich zurück

In Lörrach dürfte es während des Eurovision Song Contest ruhiger zugehen. Wie Lars Frick, Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus, erklärt, wolle sich die Stadt während dem ESC in erster Linie als touristische Destination präsentieren. «Wir wollen ein guter Gastgeber sein für die Menschen, die hier übernachten werden», so Frick. Konzerte oder Public Viewings seien derzeit nicht geplant. Man gehe ohnehin davon aus, dass die meisten Gäste insbesondere abends nach Basel gehen, um dort zu feiern.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.02.2025 13:39

Sonnenliebe

Finde ich gut, dass auch Weil mitmacht.

2 0
10.02.2025 07:08

pserratore

👏👍

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.