Freinächte und Sonntagsverkauf: Ausnahmezustand während ESC, Art und Frauen-EM
©Bilder: Keystone/Montage: BAseljetzt
Öffnungszeiten
Basel-Stadt

Freinächte und Sonntagsverkauf: Ausnahmezustand während ESC, Art und Frauen-EM

06.02.2025 10:38 - update 10.02.2025 09:46

Baseljetzt

Der Kanton wappnet sich für die drei Grossanlässe mit Sonderregelungen: Während des ESC, der Art und der Women’s Euro gelten im Detailhandel und in der Gastronomie erweiterte Öffnungszeiten.

Basel bereitet sich auf ein Jahr voller internationaler Highlights vor: Mit dem Eurovision Song Contest (ESC), der Art Basel und der UEFA Women’s Euro 2025 wird die Stadt bis und mit Sommer 2025 zum Mittelpunkt zahlreicher Grossevents. Um den Besucheransturm zu bewältigen, werden die Öffnungszeiten für Gastronomie und Detailhandel erheblich ausgeweitet. Dies gab das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt am Donnerstag bekannt.

Verkaufsoffener Sonntag zur ESC-Eröffnung

Der Eurovision Song Contest, der vom 10. bis 17. Mai 2025 in Basel stattfindet, wird Zehntausende Besucher anziehen. Aus diesem Anlass hat der Kanton am 11. Mai einen verkaufsoffener Sonntag bewilligt. Von 13 bis 18 Uhr können Geschäfte in Basel-Stadt geöffnet bleiben, um die gestiegene Nachfrage zu bedienen, begründet das Präsidialdepartement seinen Entscheid. Gleichzeitig würden Einheimische und Gäste von zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten profitieren.

Gastronomie mit erweiterten Öffnungszeiten

Während des ESC dürfen zudem Restaurants und Bars im Innenbereich durchgehend geöffnet bleiben. Für den Aussenbereich gelten folgende Sperrstunden:

  • Eurovision Street (Steinenvorstadt): bis 3 Uhr
  • Eurovision Boulevard (Bahnhof SBB bis Badischer Bahnhof, Kleinbasler Rheinbord): bis 2 Uhr
  • Innenstadt-Perimeter gemäss ERPI-Plan: bis 2 Uhr
  • Aussenquartiere: bis 24 Uhr

Sonderregelungen für Art Basel und UEFA Women’s Euro

Auch während der Art Basel (16.–22. Juni) und der UEFA Women’s Euro 2025 (2.–27. Juli) profitieren Gastronomiebetriebe von verlängerten Öffnungszeiten, wie der Kanton weiter mitteilt. Im Innenstadt-Perimeter dürfen Aussenbereiche bis 2 Uhr geöffnet bleiben, in den Aussenquartieren bis 24 Uhr.

Für temporäre Gastronomiebetriebe und Vereinswirtschaften könne eine Gelegenheits- und Festwirtschaftsbewilligung für eine Gebühr von 150 Franken beantragt werden.

Public Viewing ohne zusätzliche Bewilligung

Gastronomiebetriebe im Innenstadt-Perimeter können die ESC-Halbfinals (13. und 15. Mai) sowie das Finale (17. Mai) ohne gesonderte Genehmigung im Aussenbereich übertragen. Gleiches gilt für Spiele der UEFA Women’s Euro zwischen 14 und 24 Uhr. Die Bildschirmdiagonale darf laut Vorschriften des Kantons maximal 3 Meter betragen, Lautsprecher sind nicht erlaubt.

Ein harmonisches Miteinander

Mit diesen Massnahmen wolle der Kanton Basel-Stadt die Attraktivität der Veranstaltungen erhöhen und gleichzeitig ein rücksichtsvolles Miteinander gewährleisten. Gastronomiebetriebe werden gebeten, auf Lärmemissionen zu achten und die Anwohnenden nicht zu beeinträchtigen.

(daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.02.2025 09:42

Sonnenliebe

👏👏

1 0
07.02.2025 08:07

Thomy

Schön wenns lääbt in unserer Stadt

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.