Energieversorgerin IWB gewinnt Watt d’Or für den Zusammenschluss von Heizungen
©Bild: Nico Aebischer und Elias Buser
Nanoverbund
Basel-Stadt

Energieversorgerin IWB gewinnt Watt d’Or für den Zusammenschluss von Heizungen

09.01.2025 18:18

Baseljetzt

Das Bundesamt für Energie hat der Basler Energieversorgerin IWB den Watt d’Or 2025 in der Kategorie «Gebäude und Raum» verliehen. Die Auszeichnung würdige die Einführung des Nanoverbundes, wie die IWB mitteilen.

Rund 300 000 Reihenhäuser in der Schweiz haben das Potential, Energieverbrauch und Heizkosten zu senken und ökologischer zu heizen – und zwar mithilfe des Nanobunds. Dieser ermöglicht es, Heizungen mehrerer Häuser zusammenzuschliessen, was nicht nur die Heizkosten senke, sondern auch für eine stabilere Wärmeversorgung sorge, so die IWB. Durch die Vernetzung der Heizsysteme werde vorrangig auf umweltfreundliche Energiequellen zurückgegriffen.

In einem Basler Pilotprojekt konnten durch die Vernetzung von drei Gebäuden bereits im ersten Jahr bis zu 15 Prozent der Kosten eingespart werden, während fast ausschliesslich erneuerbare Energien zum Heizen verwendet wurden. Das Konzept eignet sich besonders für Wohngebiete, die keine zentrale Wärmeversorgung haben.

Die Watt d’Or Auszeichnung dient dazu, bemerkenswerte Projekte und Initiativen im Energiebereich hervorzuheben und zu fördern. Der Preis wird jährlich in verschiedenen Kategorien vergeben.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.01.2025 08:13

Thomy

👏

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.