
Erster ESC-Entscheid fällt bereits am Donnerstag
Larissa Bucher
Basel, Genf, Zürich und Bern mit Biel haben sich als Austragungsort für den Eurovision Song Contest (ESC) beworben. Ein erster Städteentscheid soll nun schon am Donnerstagabend fallen.
Wo der Eurovision Song Contest (ESC) ausgetragen wird, entscheidet ein Steuerungsausschuss unter Aufsicht des Wirtschaftsunternehmens Pricewaterhousecoopers. Dieser wird von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand (62) geleitet. Nun ist laut Blick klar, dass ein erster Entscheid bereits am Donnerstagabend fallen soll. Am Freitag soll dann bekannt gegeben werden, welche Städte auf die Shortlist kommen.
Wer macht das Rennen?
Die Stadt Zürich verspricht für die ESC-Austragung im Hallenstadion und der Messe Zürich ein Budget von 25 Millionen Franken. In Genf wurden sogar 30 Millionen Franken für das Event im Palexpo-Messegelände gesprochen. In Bern und Biel wurden 8 Millionen Franken budgetiert. Man wolle beim Kanton jedoch noch 30 Millionen für die Sicherheitskosten einfordern. Der Kanton Basel-Stadt will bisher keine Auskunft über die Kosten der Austragung geben. Klar ist aber: Die Decke der St-Jakobshalle müsste für den ESC verstärkt werden, was sicherlich nicht billig ist.
Der endgültige Entscheid über den ESC-Austragungsort soll Ende August fallen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
wird der Stadt viel bringen touristisch…
Sonnenliebe
Basel wird es machen…