
Exklusiv: Zusammenarbeit mit Lieferdienst im Joggeli geplant!
Nicolas Bieri
Nach dem Frust ein Hoffnungsschimmer: Dank der Baseljetzt-Community kommt aus, dass es im Joggeli die Bratwurst bald per Smartphone und Lieferdienst gibt.
Das Urteil der Baseljetzt-Community fiel vernichtend aus: Beinahe 70 Prozent finden das neue Catering-Konzept im Joggeli entweder «katastrophal» oder fragen höhnisch «welches Konzept?». Auch die Erklärungen von Wassermann-CEO Frank Wassermann konnten daran anscheinend nichts ändern.
Hoffnung in Sachen Becher-Rückgabe
Aber: Die Baseljetzt-Community wäre ja nicht die Baseljetzt-Community, hätte sie nicht auch Vorschläge parat: Eine eigene Becher-Rückgabestation zum Beispiel. Baseljetzt hat bei Frank Wassermann nachgehakt: Wäre das nicht eine Idee?
«Selbstverständlich ist dies in Planung!», lautet die Antwort, die hoffen lässt. Dass es das nicht längst gibt, hinge wiederum mit den Platzverhältnissen im Joggeli zusammen. Sobald die Brandschutzbehörde jedoch die vorgesehenen Standmöglichkeiten freigebe, würden die separaten Rückgabestationen umgesetzt, und zwar «sofort!», verspricht Frank Wassermann.
St. Gallen macht vor, wie es gehen könnte
Einen ganz anderen Ansatz hat Twitter-User «Der 10. Mann» in St. Gallen ausgemacht:
Doch wie genau funktioniert dieses «St. Galler-Modell»? Gemäss FCSG-Partner «Just eat» könnten Fussballfans mit der sogenannten «Skip the queue»-Lösung vor oder während dem Spiel ihr Essen und ihre Getränke bestellen und an einer speziellen Ausgabe – ohne Wartezeiten – abholen.
Man sei mit der Umsetzung und der Zusammenarbeit sehr zufrieden, lässt «Just eat» auf Anfrage von Baseljetzt verlauten. So habe man die App mit den ersten Erfahrungen sogar noch weiter optimiert und werde auch in der kommenden Saison 23/24 mit dem FC St. Gallen zusammenarbeiten.

St. Galler-Modell auch im Joggeli!
Auf die Frage, ob man sich denn vorstellen könnte, das System auch in anderen Schweizer Stadien umzusetzen – also zum Beispiel im wartezeiten-geplagten Joggeli – reagiert man bei «Just eat» regelrecht euphorisch: «Unbedingt!». So sei man bereits mit diversen Fussball- und sogar Eishockeyvereinen in Kontakt, um das System in weiteren Schweizer Stadien anbieten zu können. Bereits in Kürze werde schon eine weitere Kooperation kommuniziert.
Na dann, wie wärs denn mit einer per Smartphone bestellten und bezahlten Bratwurst im Joggeli? Und siehe da: der Joggeli-Caterer Wassermann stehe bereits in Kontakt mit den Kollegen in St. Gallen, erklärt CEO Frank Wassermann gegenüber Baseljetzt! Nebst «Just eat» würden aber auch noch weitere Anbieter evaluiert: «Wir hoffen, spätestens zur nächsten Saison hierzu eine Lösung anbieten zu können».

Eine Saison lang müssen sich die FCB-Fans also noch gedulden. Aber mit diesem Hoffnungsschimmer am Horizont dürfte die Wartezeit ein wenig erträglicher sein.
Ob und wie das System funktioniert, können die FCB-Fans am kommenden Samstag gleich selbst testen: Dann reist der FCB zum Saisonstart nämlich – na klar – nach St. Gallen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
juerg_bloch
Super, denn seggle si wenigschtens näbenem Platz!