
Experte erklärt: So passt Bier auch zu Braten und Fisch
Jennifer Weber
Zum Fisch gibt es Weisswein, zum Braten ein Glas Roten. Braumeister Thomas Haas zeigt dir, dass es zu jedem Gericht auch das passende Bier gibt.
Es ist der Klassiker: Bier und dazu eine Bratwurst vom Grill. Dass Bier aber viel mehr kann als nur das, beweist Thomas Haas. Im Rahmen des Wein- und Feinfestivals Basel nimmt Haas zusammen mit Luca Siciliano (diplomierter Biersommelier) die Besucher:innen der Masterclass «Bier-Food-Pairing» am Donnerstag mit auf eine Bierreise.
Haas ist Brau- und Getränketechnologe und Braumeister bei der Craft Bier Brauerei Landskroner Bräu in Grellingen und weiss, wie das «flüssige Brot» geschickt in Szene gesetzt werden kann.
Interessante Bier-Food-Pairings
Zu einem feinen Essen muss nicht immer ein edler Tropfen Wein im Glas landen. Auch Bier eignet sich hervorragend als Begleitung zum Essen. Beim Kombinieren von Bier und Essen müsse beachtet werden, welche Biersorte man vor sich hat und welche Geschmackskomponenten da schon vorhanden sind. «Dann können mit dem Essen die fehlenden Komponenten ergänzt oder aber bestehende Aromen verstärkt werden», erklärt Thomas Haas. «Oder auch umgekehrt: Was bringt das Essen und was kann mit einem Bier ergänzt oder verstärkt werden?»
So wählst du das richtige Bier zu deinem Essen
Diese Kombinationen harmonieren, sagt Thomas Haas:
- Biere mit viel Kohlensäure (Pils, Lager, Weizen, Bock) passen gut zu fettigem Essen. Weil die Kohlensäure das schwere Essen auf der Zunge ein wenig auflockert.
- Hopfige, also bittere Biere (Pils, Pale Ale, Indian Pale Ale) eignen sich gut zu scharfem oder geräuchertem Essen.
- Süsse Biere (Bockbiere, Dubbel, Tripel, Fruchtbiere) passen gut zu süssem Essen.
- Röstaromatische Biere (Stout, Dunkel, Dunkler Bock) können ebenfalls mit süssen Speisen kombiniert werden.
Wählt man das richtige Bier zum Essen, entstehen spannende Geschmacks-Erlebnisse. So passen saure Biere gut zu Fisch, sagt der Profi. Magst du scharfes Essen, zum Beispiel Thai, empfiehlt der Braumeister ein Indian Pale Ale dazu. «Das Fruchtige passt sehr gut zu der Schärfe und harmoniert sehr schön zusammen.»
Beim nächsten Sonntagsbraten mit einer dunklen Sauce wähle ein Bockbier oder Starkbier dazu. «Das Malzaroma und die dezente Süsse eines Bockbieres ergänzen die schweren und deftigen Noten eines Bratens herrlich», sagt Haas. Ein gutes Pairing ist auch immer Bier mit Chips oder Pommes. «Die Veredelung von Kartoffeln durch Frittieren passt mit Bier immer sehr gut.» Verschieden gewürzte Chips passen zu unterschiedlichen Biersorten. Salt & Vinegar-Chips harmonieren beispielsweise gut mit einem Pale Ale.
«Bier passt zu allem»
Und zu welchem Essen passt Bier überhaupt nicht? «Bier passt zu allem! Wenn’s nicht passt, ist es das falsche Bier», sagt Haas. Der Basler mag sehr gerne die Kombination von Bier mit Burger oder Pizza. Aber es komme natürlich immer auf das Bier an, sagt er mit einem Lachen.
An der Masterclass «Bier-Food-Pairing» vom Donnerstagabend stellen Thomas Haas und Luca Siciliano verschiedene Bierstile vor und wie diese mit unterschiedlichen Snacks kombiniert werden können. Ausserdem erfahren die Besucher:innen «viele Hintergrundinformationen auch zur Herstellung der verschiedenen Sorten und viel Lehrreiches zum Thema Bier».
Was macht die Faszination Bier für Haas aus? «Sehr vieles!», antwortet der 34-Jährige. Es sei einerseits das älteste Getränk der Welt und andererseits sei es faszinierend, was alles aus nur vier Rohstoffen – Wasser, Malz, Hopfen und Hefe – gemacht werden kann. «Schön ist auch, dass Bier ein Getränk ist, das alle Menschen aus allen Schichten zusammenbringt!»
Masterclasses ergänzen Festival-Programm
Die Masterclass-Formate des Wein- und Feinfestivals stossen auf Anklang. Die Teilnehmer:innen der bisherigen Masterclasses seien von ihren Erfahrungen begeistert, heisst es auf Anfrage beim Veranstalter. «Unser Hauptziel war es, unseren Besuchern noch tiefere und bereichernde Erfahrungen zu bieten, die es ihnen ermöglichen, ein umfassenderes Verständnis für verschiedene Themen und Sektoren zu gewinnen», sagt Marie Bergia, Marketing und Kommunikation beim Weinfestival. Wer jetzt Lust bekommen hat, sich in die Welt des Bieres entführen zu lassen, für den gibt es gute Nachrichten: Es hat noch freie Plätze für das «Bier-Food-Pairing».
Wein- und Feinfestival Basel 2023
Das Weinfestival Basel ist bereits am 28. Oktober mit über 70 Weinausstellern und einem Dutzend Winzer:innen gestartet und dauert noch bis am Sonntag. Präsentiert werden mehr als 2’200 Weine aus der ganzen Welt. Das Feinfestival beginnt am Donnerstag und endet ebenfalls am Sonntag. Beide finden in der Messe Basel (Halle 2.1) statt. Neben der Masterclass «Bier-Food-Pairing» gibt es im Festival-Programm rund 20 weitere Masterclasses.
Mehr Informationen hier.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise