Facebook-Konzern Meta setzt auf Atomstrom
©Bild: Keystone
Künstliche Intelligenz
International

Facebook-Konzern Meta setzt auf Atomstrom

03.06.2025 20:15

Baseljetzt

Der Facebook-Konzern Meta will künftig auf Atomstrom setzen. Meta werde 20 Jahre lang die gesamte Energieproduktion eines Atomkraftwerks im US-Bundesstaat Illinois beziehen, so der Betreiber des Atomkraftwerks.

Meta setzt in grossem Stil auf Künstliche Intelligenz. Training und Betrieb von KI-Software benötigen viel Aktivität in Rechenzentren – und das bringt einen hohen Stromverbrauch mit sich.

Mehrere andere Tech-Konzerne setzen dafür auch auf Atomstrom. So fährt Constellation Energy für Microsoft in den kommenden Jahren einen Reaktor im stillgelegten US-Atomkraftwerk Three Mile Island weiter hoch. Der Software-Riese sagte zu, die dort produzierte Energie 20 Jahre lang abzunehmen. Google will ab 2030 Energie aus neuartigen kleinen Reaktoren des Entwicklers Kairos Power einkaufen. Auch Amazon setzt auf solche Technologien. (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.06.2025 04:48

spalen

atomstrom aus alten meilern – und das für solchen nonsens.

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.