Letzte Chance: So legst du Widerspruch gegen Metas KI-Nutzung ein
©Bild: KI-generiert
Datenschutz
Wirtschaft

Letzte Chance: So legst du Widerspruch gegen Metas KI-Nutzung ein

26.05.2025 11:15
Philippe Chappuis

Philippe Chappuis

Ab Morgen 27. Mai startet Meta das KI-Training mit öffentlichen Daten von Facebook und Instagram. Bist heute kannst du Widerspruch dagegen erheben – hier erfährst du, wie das funktioniert.

Darum geht’s

  • Meta beginnt am 27. Mai mit dem Training seiner KI-Modelle und benutzt dafür öffentliche Inhalte von Facebook und Instagram.
  • Nutzerinnen und Nutzer müssen bis spätestens 26. Mai 2025 Widerspruch einlegen, um ihre Daten davor zu schützen.
  • Der Widerspruch erfolgt über ein Formular für Insta und eines für Facebook.

Wenn dir Datenschutz wichtig ist und du das hier noch nicht erledigt hast, solltest du in die Gänge kommen. Der US-Konzern Meta nutzt ab dem 27. Mai öffentliche Inhalte von Nutzerinnen und Nutzern, um seine künstliche Intelligenz zu trainieren. Wer nicht möchte, dass eigene Beiträge, Fotos und Kommentare in Facebook und Instagram Teil dieser Datensammlung werden, muss jetzt aktiv werden.

Betroffen sind alle Inhalte, die du öffentlich sichtbar auf Facebook oder Instagram teilst, inklusive Kommentare, Likes und Reaktionen. Private Chats, (WhatsApp), sind davon nicht betroffen – wohl aber alles, was du öffentlich machst oder mit «Meta AI» teilst.

Um der Nutzung deiner Daten zu widersprechen, musst du je ein Formular ausfüllen. Dabei musst du auf der jeweiligen Plattform eingeloggt sein:

Eine Begründung ist nicht nötig. Wenn du Facebook und Instagram mit derselben E-Mail-Adresse verknüpft hast, reicht ein einziger Widerspruch.

Die Formulare sind auch über die Apps abrufbar. Bei Instagram navigierst du zu «Profil» > «Privacy Center» oder «Info» > «Datenschutzrichtlinie». In der Facebook-App findest du sie unter «Einstellungen und Privatsphäre» > «Einstellungen» > «Datenschutzrichtlinie».

Wichtig: Dein Widerspruch gilt nur für Inhalte, die du ab dem Zeitpunkt einstellst. Bereits veröffentlichte öffentliche Inhalte bleiben laut Meta weiterhin nutzbar.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

26.05.2025 18:12

vatiga

Ich finde eigentlich sollte es umgekehrt sein. Meta sollte fragen und das Einverständnis einholen. Wäre höflicher

4 2
26.05.2025 15:41

spalen

jeder, dem seine datensicherheit ein wenig wichtig ist, sollte diese erklärung ausfüllen!

4 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.