Fachausschuss spricht 422’800 Franken für elf neue Basler Filmprojekte
©Symbolbild: Keystone
Filmfördrung
Kultur

Fachausschuss spricht 422’800 Franken für elf neue Basler Filmprojekte

10.07.2025 19:05 - update 10.07.2025 19:21
Michael Kempf

Michael Kempf

Der Fachausschuss Film und Medienkunst der beiden Basel hat sich für die Förderung von elf Film- und Medienkunstprojekten ausgesprochen. Die Gesamtsumme der Förderung beläuft sich auf 422 800 Franken.

Wie der Kanton Basel-Stadt in einer Mitteilung schreibt, prüfte der Fachausschuss insgesamt 26 Gesuche. Davon werden nun elf Projekte unterstützt. Dazu gehören beispielsweise die schweizerisch-kolumbianische Co-Produktion «Sombra de Paz» von Diana Rojas und Fabian Chiquet sowie der Dokumentarfilm «Panopticon» über die Darstellung von Tieren im Film. Auch die Basler Produktionsfirma Mira Film erhält einen Entwicklungsbeitrag.

Bei der Unterstützung handelt es sich laut Kanton um Herstellungsbeiträge. Dabei unterscheidet der Kanton diese in drei Kategorien: Herstellungsbeiträge an Filmproduktionen/transmediale Projekte, Herstellungsbeiträge an Medienkunstprojekte und Drehbuch- und Projektentwicklungsbeitrag.

Der Basler Filmverein Balimage zeigt sich erfreut über die zahlreichen Unterstützungsbeiträge der beiden Basler Kantone für den Herstellungsprozess neuer Basler Film- und Medienproduktionen, wie er Baseljetzt mitteilt.

Eine detaillierte Liste der geförderten Projekte und Geldbeträge findest du hier:

Absichtserklärung Herstellungsbeiträge an Filmproduktionen/transmediale Projekte:

  • CHF 170’000 an Milan Film GmbH für den Dokumentarfilm «Sombra de Paz» von Diana Rojas und Fabian Chiquet
  • CHF 50’000 an Letterbox Collective Filmproduktion GmbH für den Spielfilm «Mayhem» von Garrick Lauterbach
  • CHF 50’000 an Cineworx GmbH für den Dokumentarfilm «Irgendwie anders – Leben mit Hochsensibilität und Hochbegabung» von Matthias Affolter
  • CHF 25’000 an Vollbild Film GmbH für den Dokumentarfilm «Voices of Russia» von Filip Remunda

Zusagen Herstellungsbeiträge an Medienkunstprojekte:

  • CHF 30’000 an Rosa Wolf GmbH für das Medienkunstprojekt «The Nameless Hummingbird» von Elyla
  • CHF 10’000 an Hae Young Ji für das Medienkunstprojekt «Wandering Souls: It’s a soul, It’s a god»
  • CHF 6’800 an Michel Winterberg für das Medienkunstprojekt «Traces of the Ephemeral Code»
  • CHF 6’000 an Nika Timashkova für das Medienkunstprojekt «Body Number/ Corps Mobile»

Absichtserklärung Drehbuch- und Projektentwicklungsbeitrag:

  • CHF 30’000 an Mira Film GmbH für den Dokumentarfilm «Panopticon» von Hosein Jalilvand
  • CHF 25’000 an Soap Factory für den Dokumentarfilm «Alles wird gut» von Jackie Brutsche
  • CHF 20’000 an Soap Factory GmbH für den Spielfilm «Disappearing Song» von Jannik Giger

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

12.07.2025 16:43

Jerk_Vomit

422k für nichts also. was solll das?

0 0
11.07.2025 06:18

spalen

ich hoffe, diese filme werden dann auch im kino zu sehen sein

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.