
Flicken statt wegschmeissen: «Repair-Cafés gegen die Wegwerfwirtschaft»
Kasimir Heeb
Im Oktober fand der sogenannte «Schweizer Reparaturmonat» statt. Dabei wurden schweizweit über 50 Events durchgeführt, an denen man kaputte Gegenstände flicken lassen konnte. Die Bilanz der Reparaturen sei beeindruckend.
Die Aktionen fanden jeweils in sogenannten «Repair Cafés» statt. Das sind Veranstaltungen, an denen freiwillige Reparateure defekte Produkte wieder auf Vordermann bringen. «Insgesamt wurden 1’328 Objekte vorbeigebracht. Davon konnten 914 Gegenstände wieder instand gesetzt werden», verkündet die Stiftung für Konsumentenschutz. Diese «beeindruckende» Quote von über zwei Dritteln zeige, dass man vieles im Haushalt gar noch nicht wegschmeissen müsse.
Haushaltsgeräte, Handys und Holz – Alles wieder ganz
Auch die Vielfalt der reparierten Produkte sei erstaunlich: Marius Wiher, der Koordinator der Repair-Café-Bewegung, meint: «Damit beweisen die freiwilligen Reparateure der Repair Cafés erneut, dass man fast alles reparieren kann.» Die häufigsten Gegenstände an den Veranstaltungen waren Haushaltsgeräte. Auch weitere Alltagsobjekte kamen oft vor:

Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft
Die «temporären Reparaturwerkstätten» sollen laut der Stiftung für Konsumentenschutz etwas gegen den «Ressourcenverschleiss» in der heutigen Gesellschaft bewirken. Und sie äussern einen weiteren Vorteil: «Ganz nebenbei schont eine Reparatur das Portemonnaie der Besuchenden.» Denn das Angebot der Repair Cafés kann man kostenlos nutzen. In der Schweiz seien bis heute über 225 solcher Institutionen gegründet worden.
Und auch in Zukunft solle diese Entwicklung weiter voranschreiten. Wiher fordert von der Politik: «Es ist Zeit für strenge Anforderungen an die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Dazu muss es verboten sein, eine Reparatur absichtlich zu verhindert.»
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
akjo
Wo gibt es café Repair in Basel?
Thomy
Das ist sehr gut
das sollte heute mehr gefördert werden 👍