
Gemeinsames Gärtnern am «Naturschutztag»
Kasimir Heeb
In Münchenstein versammelten sich am Samstag rund 60 Freiwillige am Naturschutztag, um Gärten, Parks und Wälder zu pflegen – eine Initiative, die sowohl der Ökologie als auch der Gemeinschaft zugutekam.
Sträucher stutzen, Hecken hegen, Blumen pflanzen, Pflanzen pflegen. Und danach ein gemeinsames Mittagessen mit Most. So sah der vergangene Samstagmorgen für rund 60 Helfer:innen in Münchenstein aus. Anlässlich des alljährlichen Naturschutztags ackerten die Freiwilligen rund vier Stunden in verschiedenen Gärten, Parks und Wäldern der Baselbieter Gemeinde.
Einsatz für Ökologie und Optik
Beispielsweise pflanzten die Beteiligten unter Anleitung von Experten einheimische Sträucher auf einem örtlichen Spielplatz, der aktuell neugestaltet wird (siehe Titelbild). Auch in einem Park taten die Freiwilligen der Ökologie etwas Gutes. Und: Die gepflanzten Blumen werden die bisher kahlen Stellen auch fürs Auge aufwerten, meint Simon Egli von der Gemeindeverwaltung Münchenstein.
Ansonsten lag der Fokus auf der Pflege bestehender Gewächse und der Natur allgemein. Eine Tat für den Naturschutz, wie Egli erklärt: «Die gepflegten Hecken beispielsweise dienen nicht nur Insekten, sondern auch vielen Vögeln und Wildtieren als Rückzugsort.»
«Unglaublich, wie viel man gemeinsam erreichen kann»
«Es ist unglaublich, wie viel man an einem Vormittag erreichen kann, wenn man zusammenspannt», erkannte Gemeindepräsidentin Jeanne Locher-Polier, die sich herzlich bei den Teilnehmenden bedankte. Ein weiterer Dank folgte nach der Arbeit mit einem Mittagessen, das der Fischerverein vorbereitet hatte:
Bei Tisch mit einem Glas Most von den Apfelbäumen aus dem gemeindeeigenen Obstgarten konnten sich die Helfer:innen über die getätigte Arbeit austauschen. Oder auch wertvolle Tipps und Erfahrungen für den heimischen Grünraum von den Profis mitnehmen, wie Simon Egli berichtet.
Der alljährliche Naturschutztag findet in Münchenstein in der Regel am ersten Samstag im November statt und wird von der Freiraum- und Naturschutzkommission mit Unterstützung vieler weiterer örtlicher Vereine organisiert. Im kommenden Jahr soll der Naturschutztag voraussichtlich am 1. November 2025 stattfinden.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Gemeinsames gärtnern tut gut und ist eine sinvolle Tätigkeit.
spalen
tolle sache