Generation Arbeitsmuffel? Das ist für junge Menschen wichtig im Job
©Symbolbild: Keystone
Studie
Dein Zuhause

Generation Arbeitsmuffel? Das ist für junge Menschen wichtig im Job

12.05.2023 13:37 - update 12.05.2023 13:38

Natasha Zekry

Was ist jungen Menschen im Job wichtig? Eine Studie zeigt, was sie sich vom Arbeitgeber wünschen – viel Geld steht nicht an erster Stelle.

Die Medien sind voll mit Beiträgen über den Fachkräftemangel. Firmen befürchten, dass ihre Wettbewerbsfähigkeit wegen des fehlenden Personals auf Dauer leiden könnte. Die neue Generation von Arbeitsnehmenden hätten zudem hohe Ansprüche an die Arbeitgebenden. Doch ist das wirklich so? Eine Studie setzte sich mit den Job-Präferenzen von Fachkräften in Deutschschweizer KMU auseinander und kam zu folgendem Ergebnis:

Gutes Klima am Arbeitsplatz wichtig

Den befragten Personen ist ein gute Beziehung zum Vorgesetzten sehr wichtig. Das gute Vertrauensverhältnis zum Vorgesetzten erreichte den höchsten Mittelwert in der gesamten Umfrage. Diese Aussage wurde über alle Altersklassen hinweg getroffen. Dieses Bedürfnis wurde damit begründet, dass eine vertrauensvolle Beziehung zu den Vorgesetzten in der Regel mit einem angenehmen Führungsstil und einer hohen Arbeitsautonomie für
die Arbeitnehmenden einher geht. 90 Prozent der Befragten befürworten es ausserdem, wenn ihre geleistete Arbeit anerkannt und geschätzt wird.

Auf dem zweiten Platz nennen die Befragten die Beziehung zu den Kolleg:innen. Geschätzt wird sowohl die gute Zusammenarbeit, als auch die gegenseitige Unterstützung. Gerade jüngere Arbeitnehmende unter 25 Jahren schätzen dies. Das könnte darauf zurückzuführen sein, dass die jüngsten Arbeitnehmenden bei ihrem Berufseinstieg mehr Unterstützung benötigen als Mitarbeitende,
welche sich bereits seit längerem im Arbeitsprozess befinden. Die befragten Personen geben hier auch an, dass sie die Weitergabe von Wissen durch Arbeitskolleg:innen als wertvoll empfinden.

Unternehmensmerkmale auf drittem Platz

Wichtig sind den Arbeitnehmenden auch die Merkmale des Unternehmens. Den Fachkräften ist es beispielsweise wichtig, wie kundenorientiert ihr Unternehmen ist. Ausserdem schätzen sie es, wenn das angebotene Produkt oder die angebotene Dienstleistung eine gewisse Qualität erfüllt. Aber auch die Unternehmenskommunikation an sich scheint den Mitarbeitenden wichtig zu sein. So gaben sie an, dass die interne Kommunikation genau so wichtig sei, wie eine klare Vision der Leitung.

Auf dem vierten und fünften Platz werden die Art der Tätigkeit und die entsprechende Entlöhnung dafür als Bedürfnisse genannt. Dabei fällt auf, dass den jüngsten Arbeitnehmenden unter 25 Jahren eine angemessene Entlöhnung wichtiger sind, als den älteren Gruppen. Dafür ist es den über 50-jährigen wichtiger, eine sinnvolle Arbeit zu verrichten. Diese Gruppe befasst sich mit der Endlichkeit des Lebens und möchte den Rest ihres Berufslebens mit einer erfüllenden Aufgabe verbringen.

Was den Arbeitgebenden sonst noch wichtig ist, siehst du hier im Überblick.

Generation Arbeitsmuffel? Das ist für junge Menschen wichtig im Job

Weiter zur kompletten Studie geht es hier:

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.