Grosse Schweizer Medienhäuser gründen Firma für Online-Forschung
©Bild: Keystone
Nutzerverhalten
Schweiz

Grosse Schweizer Medienhäuser gründen Firma für Online-Forschung

21.11.2024 17:40 - update 21.11.2024 17:41

Baseljetzt

Die TX Group, CH Media und Ringier wollen ab dem neuen Jahr die technische Reichweitenmessung ihrer Websites und Apps eigenständig weiterführen. Dazu haben die drei Medienhäuser eine Firma gegründet.

Bisher hatte die von CH Media, Ringier, SRG und TX Group im Jahr 2020 gegründete Mediapulse die Forschung betrieben. Mangels Finanzierung wird Mediapulse seine Dienstleistung jedoch Ende 2024 einstellen, wie bereits Ende September publik wurde. Nun wollen die drei Medienhäuser die Messung der Reichweiten ihrer Websites und Apps selbst weiterführen. Dazu haben sie die «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» gegründet, wie sie am Donnerstagnachmittag mitteilten.

Die technische Reichweitenmessung für Websites und Apps soll vom bisherigen Dienstleister Kantar Switzerland weitergeführt werden. Die Messtechnologie wird weiterhin von Comscore EMEA mit Sitz in Amsterdam geliefert. Für die Publikation der Messdaten ist die WEMF AG für Werbemedienforschung zuständig. Mediapulse werde bei der Übergabe der Reichweitenmessung beratend zur Seite stehen, heisst es weiter.

Die «Arbeitsgemeinschaft Schweizer Online-Forschung – Online Data Switzerland» sei offen für die Beteiligung weiterer Medienunternehmen. «Wir würden uns freuen, wenn sich weitere Online-Publisher an unserer Traffic-Messung beteiligen, um den gesamten Schweizer Markt abzubilden», wurde dazu Tarkan Özküp, Chief Commercial Officer von CH Media, zitiert. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.