Herbstmesse rechnet dieses Jahr mit weniger Besuchern
©Bild: Keystone
Zwischenbilanz
Basel-Stadt

Herbstmesse rechnet dieses Jahr mit weniger Besuchern

02.11.2025 18:22 - update 02.11.2025 18:28
David Frische

David Frische

Seit einer Woche duftet es in Basel wieder nach Chäsbängel und gebrannten Mandeln, die Lichter der Bahnen funkeln. Der Kanton rechnet zur Halbzeit mit weniger Besuchenden in diesem Jahr. Grund: das Wetter.

Kapuze und Regenschirm dürfen dieses Jahr an vielen Tagen auf dem Mässbummel nicht fehlen. Petrus ist bislang kein Herbstmesse-Gänger. Das Wetter ist oft grau und nass.

Das kriegt Standbetreiberin Yvonne Menz auf dem Barfüsserplatz zu spüren, wie sie am Sonntag gegenüber Baseljetzt sagt. Seit 42 Jahren ist sie hier mit ihrem Popcorn- und Zuckerwattestand an der Herbstmesse. «Es ist schade, dass es schon wieder regnet. Jetzt hatten wir letzten Samstag schon Regen, gestern Regen und heute schon wieder. Das wären wichtige Wochenenden für uns – und ja, wir warten auf das schöne Wetter.»

Herbstmesse rechnet dieses Jahr mit weniger Besuchern
«Wir warten auf das schöne Wetter», sagt Standbetreiberin Yvonne Menz. Bild: Telebasel

Ein wenig anders klingt es bei Stefan Suter, der auf dem Petersplatz den Chäsbängel-Stand betreibt: «Ich kann sagen, die Schlange ist nicht kürzer geworden, die Leute sind einfach mit den Regenschirmen angestanden. Wir haben selber sehr gestaunt, aber die Schlange war gleich lange.»

Besucher: «Wetter kann mich nicht abhalten»

Auch die Besucher:innen zeigen sich wetterfest. «Ich finde es immer mega toll, also ich könnte jetzt nicht sagen, dass es schlechter ist», findet Leonie Kalt aus Luzern. «Ich finde es immer mega cool, auch die verschiedenen Plätze, das gefällt mir mega gut!»

Max Gautschi meidet das Regenwetter, wenn es geht. «Ich habe schon geschaut, wann regnet es und wann regnet es nicht, aber ganz kann mich das Wetter nicht davon abhalten, an die Messe zu gehen.» Da er aber in Basel wohne, habe er zwei Wochen lang Zeit. «Also dann muss ich nicht gerade dann gehen, wenn es am nässesten ist.»

Messechef: «Im Allgemeinen zufrieden»

Trotz des garstigen Wetters fällt auch die Halbzeitbilanz des Kantons Basel-Stadt grundsätzlich positiv aus. «Es ist eine gute erste Woche gewesen, nicht eine sehr gute Woche», so Manuel Staub, Leiter der Fachstelle Messen und Märkte. «Wir wurden vor einem Jahr mit dem Sonnenschein verwöhnt. Jetzt hat es leider ein paar mal hineingeregnet. Aber im Allgemeinen ist man doch zufrieden.»

Das hat auch damit zu tun, dass die neuen Bahnen bei der Besucherschaft sehr gut ankommen würden. Dazu gehören etwa der «Sky Swing» auf dem Barfi und die «Wiener-Prater-Geisterbahn» auf dem Petersplatz.

«Es wird ein paar Personen weniger gehabt haben»

Trotz der Euphorie, die auch dieses Jahr an der Basler Herbstmesse herrscht: an die Besucherzahlen vom vergangenen Jahr komme man heuer wohl nicht heran, prognostiziert der Kanton: «Im letzten Jahr wurden wir verwöhnt, das war die Messe des Jahrhunderts. Wir hatten fast nur Sonnenschein», so Staub. Dementsprechend habe es dieses Jahr mit den einzelnen Regentagen bislang weniger Publikum an die Messe gezogen. «Aber am Ende des Tages schauen wir am Schluss des Events, in sieben bis neun Tagen. Es wird ein paar weniger Personen gehabt haben, aber es wird trotzdem eine schöne Messe gewesen sein», sagt der Messechef zuversichtlich.

Ein Blick auf die Wetterprognose zeigt: In der zweiten Messewoche dürfte es deutlich freundlicher werden. Gut möglich, dass man ab Montag für einen Mässbummel den Regenschirm zu Hause lassen kann.

Mitarbeit: Jan Ruflin

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

03.11.2025 05:41

akjo

Im Bericht sagt der Messe Chef Er sei zufrieden mit den Besucher. Wie kann Er so was sagen? Er ist nicht am Platz der Schausteller/Aussteller. Ich selbst hatte während 25 Jahren an der MUBA und HEBA gearbeitet, damals schon waren die Messe Cheffe mit den Besucher zufrieden obwohl die Aussteller das Gegenteil behaupteten.

4 2
03.11.2025 19:00

Schorsch_vom_Hafebbegi_3

Ein Schwätzer, der keine Ahnung hat.
Warum hat man eigentlich auf der Seite vom Botanischen Garten eine Lücke gelassen, um von dort zur Handwerkerstadt zu gelangen? Das ist ja vollkommen unnötig, und nur wieder verlorener Platz , da hätten 1 oder 2 zusätzliche Messestände stehen können.

1 4
03.11.2025 04:19

Fredy66

Die Woche wird es besser versprochen

1 3

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.