
«Man muss es mit Herzblut machen»: Seit 25 Jahren an der Herbstmesse
Sophie Jung
Der Stand «Zum Pinocchio» gehört zu jenen sieben Geschäften, die an der Herbstmesse ihr 25-Jahr-Jubiläum feiern. Bernadette Benz-Eiholzer bietet ein Sortiment aus Holzspielwaren, Pinocchios, Musikspieluhren und mehr an.
Das Wichtigste in Kürze
- Bernadette Benz-Eiholzer entdeckte ihre Leidenschaft, während sie Aushilfe an einem Weihnachtsmarkt war
 - Musikspieluhren und Pinocchios zählen zu den meistverkauften Produkten
 - Während der Corona-Zeit entstand ein neues Angebot an selbst gehäkelten Stofftieren
 
Ganze sieben Geschäfte feiern dieses Jahr an der Herbstmesse ihr 25-Jahr-Jubiläum. Darunter auch der Stand «Zum Pinocchio». Die Baslerin Bernadette Benz-Eiholzer verkauft dort Holzspielwaren und den bekannten Pinocchio sowie Musikspieluhren, Puzzles und personalisierte handgemachte Frotteeartikel.
Bei einem Bekannten hat Benz-Eiholzer am Weihnachtsmarkt ausgeholfen. Dadurch hat sie ihre Leidenschaft für den Markt gefunden. Heute gibt sie diese Leidenschaft an ihre neunjährige Enkelin weiter, die beim Dekorieren des Stands mit viel Freude unterstützt, erzählt Benz-Eiholzer.
«Das gibt es nirgends»
«Meine Stammkund:innen kamen schon, als ihre Kinder klein waren – jetzt kommen sie mit ihren Enkelkindern», sagt Benz-Eiholzer. Besonders gefragt seien die Musikspieluhren. Auch der Pinocchio, dem der Stand seinen Namen zu verdanken hat, gehöre zu den Bestsellern. «Weil das gibt es nirgends». Daher legt Benz-Eiholzer Wert auf ein möglichst exklusives Sortiment mit Spielwaren, die nicht in gewöhnlichen Läden erhältlich sind.
Während der Corona-Zeit fanden keine Märkte statt, erzählt Benz-Eiholzer. Deshalb hat sie angefangen, Stofftiere für ihre Enkel zu häkeln. «Nonna, die musst du verkaufen», hätten diese ihr geraten. Die Begeisterung der Kinder war so gross, dass die gehäkelten Tierchen ins Sortiment aufgenommen wurden. Auch bei der Kundschaft kommen sie gut an.

Die Kundschaft freue sich über das Jubiläum fast mehr als sie selbst, sagt Benz-Eiholzer. Sie schätze die Anerkennung, sehe darin aber vor allem ein Zeichen dafür, dass ihr Stand seit Jahren für Qualität steht, sonst hätte er nicht so lange bestehen können.
«Jedes Jahr habe ich wieder neue Ideen, wie ich den Stand einrichten kann», erzählt sie. Ansonsten bleibe vieles unverändert. «Man muss es mit Herzblut machen». Solange es ihr gesundheitlich gut gehe und sie Freude daran habe, wolle sie mit «Zum Pinocchio» weitermachen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
 
 
 


Hoschi
Ein interessanter Stand mit vielen schönen Dingen, gut auch als kleine Geschenke oder Wichtel geeignet.
Thomy
Glückwünsche an die Viertel Jahrhundert Jubilierenden an der Mäss