Heute vor 120 Jahren: Als das Basler Stadttheater niederbrannte
©Bild: STABS
Historisch
Kultur

Heute vor 120 Jahren: Als das Basler Stadttheater niederbrannte

07.10.2024 06:01 - update 07.10.2024 17:23
Shahed Staub

Shahed Staub

Am 7. Oktober 1904 brannte das Basler Stadttheater lichterloh. Nur die Aussenmauern des neobarocken Theaters liess der Grossbrand übrig. Die Ursache ist bis heute ungeklärt.

Innert drei Stunden war alles weg. In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 1904 brannte das Basler Stadttheater komplett nieder. Als das Feuer entdeckt wurde, war es bereits zu spät, man konnte sich nur noch auf eine Schadensbegrenzung fokussieren. Bis heute konnte die Brandursache nicht ermittelt werden.

Wieder im gleichen Stil aufgebaut

Erbaut wurde das Gebäude im Jahre 1875 vom Basler Architekten Johan Jacob Stehlin. Es stand an der Ecke Theaterstrasse-Steinenberg und verfügte über 1400 Sitzplätze. Der Grossbrand zerstörte das neobarocke Theater bis auf die Aussenmauern.

Bereits einen Tag nach dem Brand wurde eine Hilfsaktion für die plötzlich beschäftigungslosen Künstler eingeleitet. Fünf Jahre später war das Haus wieder aufgebaut, im gleichen neobarocken Stil wie das abgebrannte Gebäude. Die Gäste äusserten jedoch ihre Unzufriedenheit über den Bau: zu wenige Plätze mit guter Sicht auf die Bühne, beengte Räumlichkeiten hinter den Kulissen, zu kleine Garderoben und Werkstätten. Auch die Kassenhäuschen hatte man beim Neubau vergessen.

1975 musste schlussendlich das alte Theater dem jetzigen Neubau weichen. Gelöst hat man dies kurzerhand mit 230 Kilo Dynamitsprengstoff.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.10.2024 09:42

Sensifer

👍🏻

2 0
07.10.2024 08:49

Sonnenliebe

Ein interessanter Bericht, vielen Dank.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.