Hochwasserschutz: Bauarbeiten in Laufen beginnen
©Archivbild: Keystone
Birs
Baselland

Hochwasserschutz: Bauarbeiten in Laufen beginnen

27.03.2025 12:13 - update 27.03.2025 12:52
Stefan Zischler

Stefan Zischler

Mitte Januar haben die ersten Vorbereitungen für das Projekt «Stadt Laufen – Hochwasserschutz Birs» begonnen. In den nächsten 3,5 Jahren werden rund 60 Schutzmassnahmen auf 3,5 Kilometer Fluss realisiert.

Die erste Bauphase betrifft den Bereich Nau-West und startet im April 2025 und soll bis im November beendet werden. Ziel dieses Abschnitts ist es, den Birsquerschnitt mit rund 40 Metern etwa doppelt so breit zu gestalten, wie bisher. Damit sollen zukünftige Hochwasser besser aufgenommen und abgeleitet werden können. Für den Bau wird das Schlachthuus Parkplatz ab dem 1. April gesperrt. Als Ersatz wurde eine gleich grosse Parkfläche hinter der EGK bereitgestellt.

Hochwasserschutz: Bauarbeiten in Laufen beginnen
Bauplan des Hochwasserprojekts (@zVg)

Delsbergerstrasse im Bau bis Oktober 2026

Das Bauteam ist in zwei Equipen aufgeteilt. Parallel zu Nau-West beschäftigt sich aktuell eine zweite Bauequipe mit dem Abschnitt Delsbergerstrasse. Im Oktober soll mit Hilfe einer Baupiste und sogenannten «Legosteinen» eine Abgrenzung zum Fluss errichtet werden.

Das Bauprojekt ist an Rahmenbedingungen geknüpft, welche die Bauzeit in die Länge ziehen. Während der Totalsperre der SBB-Linie (Ende April bis Ende September 2025) dürfen sie ebenso wenig ausgeführt werden wie während der Fischschonzeit, die Ende Oktober beginnt. Deswegen werden die Abschlussarbeiten dieses Abschnitts erst zwischen Juli und Oktober 2026 erfolgen.

Zeitplan in der Übersicht

Das ganze Projekt läuft über 3 Jahre und soll 2028 beendet werden. Die Etappen sehen wie folgt aus:

Hochwasserschutz: Bauarbeiten in Laufen beginnen
Zeitstrahl Hochwasserprojekt (Bild: Kanton BL)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

28.03.2025 14:37

Sonnenliebe

Dank dem Klimawandel sind solche Schutzmassnahmen leider immer wie mehr nötig.

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.